Veganes Essen und Trikots aus Bambus – die Forest Green Rovers aus dem Süden Englands zeigen der Welt, dass Fussball auch umweltfreundlich geht.
Die Forest Green Rovers FC sind einzigartig. Seit 2010 geht bei ihnen Fussball und Nachhaltigkeit Hand in Hand. - FGR MediaSie setzen dabei auf Solar- und Windenergie, veganes Essen und recycelte Ausstattung.Viertligisten Forest Green Rovers in Grenzen. Nachdem man kurz in der dritthöchsten Spielklasse Luft geschnuppert hatte, folgte der direkte Wiederabstieg. Vom Sportlichen abgesehen, präsentiert sich der Verein jedoch vorbildlich und progressiv.
Auf dem Dach der Südtribüne der Heimstätte hat der Club Solarpaneels angebracht, erklärt Club-Boss Vince gegenüber dem «Sportstudio». Diese decken 20 Prozent des Strombedarfs ab, die übrigen 80 Prozent beziehen die Rovers aus Windrädern. Bei den Forest Green Rovers ist alles nachhaltig – von den Trikots übers Essen bis hin zu dem Rasen. - FGR Media. Zu finanziellen Einbussen führt die Umstellung auf ausschliesslich vegane Angebote nicht – ganz im Gegenteil: Wie der KCub schreibt, habe sich derAber es geht noch aussergewöhnlicher: Wer im Gästesektor auf Toilette geht, bewässert mit seinem Urin das Spielfeld. Wie GMX schreibt, setzt der Club dabei auf ein Filtersystem der niederländischen Firma NSI.
«So viele Leute haben das Gefühl, dass es für die Probleme auf der Welt keine Lösungen gibt, aber Forest Green tut bereits einiges und zeigt anderen den Weg. Ich will helfen, wo ich kann», zitiert der «
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Theater Neumarkt sagt Premiere ab: Kein «aussagekräftiges Statement über Gewalt»Qualitätsmängel und die aktuelle Weltlage haben das Regieteam dazu bewogen, die Inszenierung «Bullet Zen» kurzfristig abzusagen. Warum das ein mutiger Entscheid ist und welches Stück sich stattdessen zu schauen lohnt.
Weiterlesen »
Wohndemo in Zürich: «Kein Profit mit Boden und Miete» – Start der DemonstrationAm Turbinenplatz ist um 15 Uhr die grosse Wohndemo gestartet. Eine solche gab es schon lange nicht mehr.
Weiterlesen »
Selenskyj: Kein Druck von USA oder EU auf Ukraine zu VerhandlungenDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht nach eigenen Angaben keinen Druck von der EU und der USA auf sein Land zu Verhandlungen mit Russland.
Weiterlesen »
Sammlung Bührle: Das Kunsthaus Zürich will kein 'schöner Bilderpalast' mehr seinRaubkunst: Das Kunsthaus Zürich unternimmt einen weiteren Versuch, sich mit der umstrittenen Sammlung Bührle auseinanderzusetzen.
Weiterlesen »