Eigentlich müsste die Schweizer Wirtschaft mit fast 2 Prozent wachsen. Doch ein solcher Wert wurde 2023 verfehlt, für das laufende Jahr ist er unrealistisch.
Eigentlich müsste die Schweizer Wirtschaft mit fast 2 Prozent wachsen. Doch ein solcher Wert wurde 2023 verfehlt, für das laufende Jahr ist er unrealistisch.
Die Mehrheit der Experten rechnet mit einer langsamen Erholung der Schweizer Wirtschaft. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLEREigentlich müsste die Schweizer Wirtschaft aktuell mit fast 2 Prozent wachsen. Dies hat die KOF unter anderem anhand der Zuwanderung und des technologischen Fortschrittes berechnet., für das laufende Jahr ist er ebenfalls unrealistisch.
Der Hauptgrund für die nur holprige Erholung und die leichte Abwärtsrevision ist die konjunkturelle Entwicklung in der Eurozone und insbesondere in Deutschland. «Europa bremst die Schweizer Dynamik», so Sturm.-, Elektro- und Metallindustrie. Die KOF geht davon aus, dass die Exporte bis zum nächsten Frühjahr nahezu stagnieren werden und erst danach an Fahrt aufnehmen werden.
Trotzdem spricht laut Sturm die nach wie vor positive Erwartungshaltung der Unternehmen für eine allmähliche Erholung der Wirtschaft. Lichtblicke seien ausserdem die solide Arbeitsmarktentwicklung und die nachlassendeDie Inflationsprognose wurde für 2024 konkret leicht auf 1,2 Prozent von 1,3 Prozent gesenkt, für 2025 deutlicher auf 0,7 von 1,0 Prozent. 2026 wird sie ebenfalls bei 0,7 Prozent gesehen.
Es sei daher in allen drei Jahren mit Reallohnzuwächsen zu rechnen, sagte der KOF-Direktor. Konkret erwartet er für 2024 bis 2026 Reallohnzuwächse von bis zu 0,9 Prozent. Mit anderen Worten: Die Konsumenten haben auch nach Abzug der Teuerung mehr Geld im Portemonnaie. In der Folge bleibe der private Konsum eine Stütze der Konjunktur.
KOF Schweizer Wirtschaft Zuwanderung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Wirtschaft im 2023 um 0,7 Prozent gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2023 gemäss neuesten Daten im Rahmen der bisherigen Berechnungen gewachsen.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft: KOF-Konjunkturbarometer im August leicht erholtDie Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich im vergangenen Monat nach dem deutlicheren Rückgang im Juli wieder etwas erholt.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft wächst stärker als erwartetDas Schweizer BIP ist im 2. Quartal leicht überdurchschnittlich gewachsen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich tiefer - «Sorgen um die US-Wirtschaft » - Nvidia erleidet KursrutschDie Schweizer Börse dürfte einen schwachen Start in den Handel durchmachen. Die Vorgaben aus den USA sind schlecht.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich tiefer - Alle SMI-Titel im Minus - «Sorgen um die US-Wirtschaft »Die Schweizer Börse dürfte einen schwachen Start in den Handel durchmachen. Die Vorgaben aus den USA sind schlecht.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft wächst langsamer als erwartetDie Schweizer Wirtschaft erholt sich laut der Konjunkturforschungstelle der ETH Zürich langsamer als vorhergesagt. Der Hauptgrund dafür ist die Schwäche in Europa, insbesondere Deutschlands.
Weiterlesen »