Kein alpine Solaranlage in Oberiberg SZ

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kein alpine Solaranlage in Oberiberg SZ
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz kann keine alpine Solaranlage gebaut werden. Die Stimmberechtigten von Oberiberg SZ haben das von der Axpo geplanten Kraftwerk knapp abgelehnt.

Der Entscheid zur Alpin Solar Ybrig fiel mit einem Nein-Stimmenanteil von 51,1 Prozent . Die Stimmbeteiligung betrug 78,4 Prozent.

Die Anlage auf der Alp Roggenegg wäre rund zehn Hektar gross gewesen und über eine 1,8 Kilometer lange Leitung ans Netz angeschlossen worden. Erwartet wurde eine Stromproduktion, die dem jährlichen Verbrauch der Gemeinde Oberiberg inklusive Gewerbe und Skigebiet entsprochen hätte. Über das Projekt hat der «Schweizer Bauer» im September berichtet.

Überdurchschnittliche Sonnenbestrahlung Für die Anlage ins Feld geführt wurde, dass der Standort eine überdurchschnittliche Sonnenbestrahlung habe und dank der Lage auf 1600 Meter über Meer im Winter zur Versorgungssicherheit beitragen könnte. Die Argumente gegen die Anlage betrafen das Landschaftsbild, das beeinträchtigt würde.

Die Gemeinde hätte von der Solaranlage finanziell profitiert. Hinter dem Projekt standen die Axpo sowie das lokale Stromunternehmen EWS, das über seine Mehrheitsaktionärin CKW ebenfalls zur Axpo-Gruppe gehört. Das Land auf dem gebaut werden sollte, gehört der Genossame Schwyz , einer Korporation, welcher insgesamt elf Alpen sowie Wohnungen gehören.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Verteidiger und kein Bellingham: Kein Problem für Real?Keine Verteidiger und kein Bellingham: Kein Problem für Real?Auch Leipzig hat dank eines 3:2-Siegs über Real Madrid gute Chancen auf die K.o.-Phase.
Weiterlesen »

Menstruationsurlaub: Kein Stigma, kein ProblemMenstruationsurlaub: Kein Stigma, kein ProblemDie Stadt Fribourg führt einen Menstruationsurlaub ein. Während Kritiker:innen eine verstärkte Diskriminierung von Frauen befürchten, sagen Befürworter:innen, die Menstruation müsse Teil des öffentlichen Diskurses werden.
Weiterlesen »

Nationalrat Marcel Dettling ist Bergbauerin in Oberiberg SZNationalrat Marcel Dettling ist Bergbauerin in Oberiberg SZNationalrat Marcel Dettling, der der grössten Schweizer Partei angehört, ist Bergbauerin in Oberiberg SZ. In einem Interview äußerte er sich zur Erwärmung und den Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Tourismus.
Weiterlesen »

Tigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltTigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltVergangenes Jahr hat das kantonale Laboratorium Basel-Stadt die Bekämpfung der Tigermücke fortgesetzt. Private werden weiterhin aufgefordert, mitzuhelfen.
Weiterlesen »

Rutschungen in Wattenwil: Gebiet abgesperrt, Bewohner evakuiertRutschungen in Wattenwil: Gebiet abgesperrt, Bewohner evakuiertSeit Herbst 2023 rutscht das Gebiet Ahörndler in der Gemeinde Wattenwil ab. Die Rutschung ist so stark, dass Liegenschaften evakuiert werden mussten. Das Gebiet ist grossräumig abgesperrt.
Weiterlesen »

«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und Bevölkerung«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 10:55:55