Nicht nur Hunde, auch Katzen apportieren Gegenstände. Allerdings haben sie dafür offenbar ihre eigenen Gründe.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieKatzen zeigen oft selbst initiiertes Apportierverhalten, ähnlich wie Hunde.Hunde und Katzen verlieren mit zunehmendem Alter die Apportierfreude.
Die für die Studie genutzten Informationen von 8224 Katzen- und 73’724 Hundebesitzerinnen und -besitzern aus den USA und anderen Staaten stammen von zwei grossen Datenbanken, FE-Barq und C-Barq. Bei diesen Onlinedatensammlungen können Katzen- und Hundehalter vorgegebene Fragen zu ihren Tieren freiwillig beantworten.
Warum die Tiere eine grössere Vorliebe für das Apportieren hätten, sei unbekannt. Das könnte unter anderem auf genetische Veränderungen zurückzuführen oder das Ergebnis eines erhöhten lokalen Selektionsdrucks für die Neigung zum Apportieren sein, spekulieren die Forscher. Bei Hunden gibt es der Studie zufolge ebenfalls Rassen mit besonderer Vorliebe für das Apportieren, darunter Retriever, Pudel, Pointer und Englische Cockerspaniel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump-Debatte: Warum ist es so absurd, Hunde und Katzen zu essen?Donald Trump behauptete, dass Migranten Haustiere essen würden – eine bizarre Vorstellung. Aber warum eigentlich? Das fragt Nau.ch-Kolumnistin Mirjam Walser.
Weiterlesen »
Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Weiterlesen »
Warum der Hype um Künstliche Intelligenz nicht übertrieben scheintDie Kurse vieler US-Technologiewerte mussten diesen Sommer einen Rücksetzer hinnehmen. Ein Grund war, dass viele Marktteilnehmer zunehmend skeptisch auf die hohen Investitionen in Künstliche Intelligenz blicken. Wir sind hingegen immer überzeugter vom Potenzial der ...
Weiterlesen »
«Vielleicht ein bisschen Schicksal»: Warum Franek gegen seinen Ex-Klub FC Baden nicht spielen wirdJahrelang war Cedric Franek Führungsspieler beim FC Baden. Nach einer Trennung mit Nebengeräuschen in der vergangenen Sommerpause ist er beim SC Cham gelandet. Nun wäre es am Samstag zum Aufeinandertreffen gekommen, doch der Ex-Captain fehlt. Ebenfalls sein Nachfolger Davide Giampà.
Weiterlesen »
«Ich habe keine Lust auf das in Basel»: Warum Heidi Mück den ESC nicht unterstütztNicht dagegen, aber auch nicht dafür: Heidi Mück enthält sich bei der Abstimmung des Grossen Rats bezüglich der Finanzierung des ESC 2025.
Weiterlesen »
Adieu, Walter Estermann: Warum es die berühmten Nottwiler Badi-Pommes bald nicht mehr geben wird22 Jahre lang hat Walter «Wädi» Estermann das Restaurant der Seebadi Nottwil geleitet. Mit dem Ende der diesjährigen Badi-Saison endete auch seine Zeit als Restaurantleiter.
Weiterlesen »