Europäische Milchbauern haben am Montag in Brüssel mit Traktoren für bessere Einkommen protestiert. Die Demonstrationsteilnehmer kamen mit grossen nationalen Kühen. Den Faironikas und Justines, um die Vielfalt und Einheit der Bewegung zu symbolisieren.
PreviousNext
Friedlicher Protest Die Dachorganisation europäischer Milchbauern aus mehr als 15 Ländern organisierte den Protest. Die Demonstranten kamen mit grossen Kuhfiguren in ihren jeweiligen Landesfarben. Dies sollte die Vielfalt der Bewegung symbolisieren. Im Gegensatz zu früheren Bauernprotesten in der belgischen Hauptstadt blieben die Landwirte am Montag friedlich. Offizielle Teilnehmerzahlen lagen zunächst nicht vor.
Faire Preise «Wir sehen seit Monaten Proteste der Landwirten in ganz Europa. Es ist offensichtlich: Das Agrarsystem muss reformiert werden», hielt der Vorsitzende des EMB, Kjartan Poulsen, fest. «Eine faire Landwirtschaft, ein faires Einkommen müssen das Ziel für die Reformen sein. Es reicht nicht mehr aus, Schwierigkeiten zu umschiffen – wir müssen die Wurzel des Problems angehen und echte Veränderungen schaffen», so der gebürtige Däne.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommenDie EU-Staaten haben endgültig weitere Lockerungen für Landwirte beschlossen.
Weiterlesen »
Fenaco: rekordhohe Erfolgsbeteiligung für LandwirteDie Fenaco Genossenschaft erzielte 2023 mit 7,54 Milliarden Franken den zweithöchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung vor 30 Jahren. Positiv entwickelte sich der Bereich Lebensmittelindustrie und Detailhandel. An die Landi und deren Mitglieder vergütete die Fenaco die rekordhohe Summe von 37,1 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Grosses Interesse an Biogas-Anlage im Laufental: Landwirte könnten 20 Prozent des Gasverbrauchs deckenDie Erdgas AG Laufental-Thierstein (Gasag) treibt ihre Pläne voran, die Region möglichst mit erneuerbarem Biogas zu versorgen. Eine grosse aus Gülle und Mist gespeiste Anlage soll den Anfang machen.
Weiterlesen »
Das Resultat der täglichen Arbeit der LandwirteDer Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, werden mehrere Veranstaltungen geplant. Zum Auftakt wurde eine der ersten ausgezeichneten Flächen erneut besucht.
Weiterlesen »
Zuger Landwirte setzen ihre eigenen Ideen zur Nachhaltigkeit umDie Zuger Regierung hat sieben Massnahmen für eine ressourcenschonende Landwirtschaft umgesetzt. Diese Ideen stammen von Zuger Landwirten.
Weiterlesen »
Zug: Landwirte setzen neue Massnahmen umDer Zuger Kantonsrat hat im Herbst 2023 ein Postulat für eine «ressourcenschonende und innovative Zuger Landwirtschaft» verabschiedet. Der Kanton hat den Auftrag umgesetzt. Mit sieben Massnahmen ist das Projekt gestartet.
Weiterlesen »