ScatAirlines hat ihre dritte 737 Max erhalten. Der Jet sollte statt nach Kasachstan eigentlich nach Belarus gehen. Das sieht man auch.
Boeing 737 Max: Belavia-Bemalung, aber kasachisches Kennzeichen und kleine kasachische Flagge:
Im Dezember 2017 bestellte Scat Airlines bei Boeing ihre erste Boeing 737 Max 8. Schon im März 2018 übernahm sie den Flieger, der eigentlich mal für die britische Monarch Airlines bestimmt war, aber in die Insolvenz rutschte. Drei Jahre später erklärte die kasachische Fluggesellschaft, dass sie sichIm August 2021 erhielt Scat Airlines von der Air Lease Corporation ALC eine geleaste Boeing 737 Max 9.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Amsterdam entschädigt Reisende für lange Wartezeiten - aeroTELEGRAPHDer Amsterdamer Flughafen führt eine Regelung für Reisende ein, die zwischen dem 23. April 2022 und dem 11. August 2022 pünktlich am Flughafen waren, aber ihren Flug aufgrund einer außergewöhnlich langen Wartezeit bei der Sicherheitskontrolle verpasst haben. Der Flughafen hat sich mit dem Problem an den Ombudsmann und den niederländischen Verbraucherverband gewandt, um zu erörtern, […]
Weiterlesen »
Emirates wirbt bei Airbus wieder für neuen A380 - aeroTELEGRAPHDie Golfairline hat den Kampf für einen A380 Neo wieder aufgenommen. Emirates-Präsident Clark fühlt sich von Airbus mittlerweile ernster genommen.
Weiterlesen »
Easyjet kehrt nach Wien zurück - aeroTELEGRAPHDie britische Billigairline fliegt die österreichische Hauptstadt nicht mehr an. Im Herbst ändert sich das - Easyjet kehrt nach Wien zurück.
Weiterlesen »
Ex-A380-Kundin denkt wieder über größere Flugzeuge nach - aeroTELEGRAPHEinst bestellte die japanische Airline Airbus A380, musste aber Insolvenz anmelden. Sieben Jahre später denkt Skymark wieder über Expansion nach.
Weiterlesen »
Volga-Dnepr hofft auf Gnade dank Eigentümerwechsel - aeroTELEGRAPHDer russische Luftfrachtriese bekommt neue Eigentümer. Der Rückzug von Gründer Alexey Isaikin soll VolgaDnepr im Westen wieder Türen öffnen.
Weiterlesen »