Bei einer Volksbefragung in Kärnten stimmte knapp die Mehrheit gegen neue Windkraftanlagen auf Bergen und Almen. Das Ergebnis ist rechtlich nicht bindend.
Die Bevölkerung im österreichischen Bundesland Kärnten hat sich knapp gegen neue Windräder ausgesprochen. Das Ergebnis ist rechtlich nicht bindend. Zuvor hatte die FPÖ mächtig für ein Verbot getrommelt. Bei einer Volksbefragung im österreichischen Bundesland Kärnten hat sich die Mehrheit der Befragten für ein Verbot neuer Windräder ausgesprochen.
Im südlichen österreichischen Bundesland Kärnten hat sich bei einer Volksbefragung eine knappe Mehrheit gegen neue Windkraftanlagen auf Bergen und Almen ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei knapp 35 Prozent, wie die Regierung mitteilte. Konkret stimmten 51,55 Prozent für ein Verbot, 48,45 Prozent dagegen. Das Ergebnis ist rechtlich nicht bindend. Gegen Windräder hatte vor allem die rechtspopulistische FPÖ Stimmung gemacht, die in Kärnten zweitstärkste Partei ist. Die Regierung stellen dort aber die Erst- und Drittplatzierten der Wahl von 2023, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die Konservativen der ÖVP. Sie hatten sich beide gegen ein Verbot ausgesprochen. Auf Bundesebene ist die FPÖ seit der Wahl Ende September stärkste Partei. Ihr Chef Herbert Kickl versucht in Wien gerade, eine Koalition mit der konservativen ÖVP zu schmieden
Kärnten WINDKRAFT FPÖ ÖVP VOBESCHUSS
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Idorsia: Verzögerungen bei den Verhandlungen über Rechte bei BluthochdruckmittelDie Verhandlungen des angeschlagenen Biotechunternehmens Idorsia für sein Bluthochdruckmittel Aprocitentan sind ins Stocken geraten.
Weiterlesen »
Schweizer Auto-Markt 2024: Rückgang bei Neuzulassungen und Stagnation bei ElektromobilitätDer Schweizer Auto-Markt hat 2024 erneut einen Rückgang bei Neuzulassungen verzeichnet. Trotz des Rekordwertes im Marktanteil der Alternativantriebe, stagniert der Anteil der Steckerfahrzeuge. Falsche politische Signale und fehlende CO2-Regularien werden als Gründe für den Rückgang genannt.
Weiterlesen »
Böllerwurf bei Silvesterparty in Wattwil - Verletzte bei GroßeventBei einer Silvesterparty in der Wattwiler Markthalle kam es zu einem Böllerwurf, bei dem mehrere der 2000 Besucher verletzt wurden.
Weiterlesen »
Potter bei West Ham, Dyche bei Everton entlassenWest Ham United ernennt Graham Potter zum neuen Trainer. Everton trennt sich von Sean Dyche nach knapp einem Jahr. Das Spiel zwischen Union Berlin und Bochum wird nach einem Feuerzeugwurf zugunsten von Bochum gewertet.
Weiterlesen »
Nomi Fernandes sparte bei Versicherung und verlor alles bei BrandNomi Fernandes hatte genug vom Dasein als Nacktmodel, liess sich scheiden und startete ihr eigenes Geschäft – doch nun steht sie vor dem Nichts.
Weiterlesen »
Auf A13 bei Zizers GR: Sechs Verletzte bei MassenkarambolageAuf der A13 bei Zizers GR ereignete sich gestern Abend eine Massenkarambolage mit acht Fahrzeugen. Sechs Personen erlitten Verletzungen,
Weiterlesen »