Kapo St.Gallen: Prävention – Wichtig ist die Botschaft, nicht die Form!​

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kapo St.Gallen: Prävention – Wichtig ist die Botschaft, nicht die Form!​
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Polizistinnen und Polizisten stehen regelmässig im Kontakt mit Einwohnerinnen und Einwohnern und sind dabei oft mit kriminalpräventiven Fragestellungen konfrontiert.

Diese Form des persönlichen Austausches ist auch heute noch wichtig. Prävention wird zwar in der modernen Welt vornehmlich in digitaler Form betrieben, beispielsweise auf den sozialen Medien. Auch viele Medienmitteilungen der Kantonspolizei St.Gallen, beispielsweise nach Einbruchdiebstählen oder Schockanrufen, haben einen präventiven Zweck.

Die Kantonspolizei St.Gallen verfasst ganz gezielt Medienmitteilungen, um auf Diebstähle, Schockanrufe oder andere aktuelle Ereignisse aufmerksam zu machen. Allein im Jahr 2023 waren es in der eigentlichen Ereigniskommunikation rund 1’300 Medienmitteilungen. Deren präventive Inhalte sowie Blogbeiträge, Videoreportagen und Vieles mehr werden tagtäglich von der Kantonspolizei St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im Polizeigefängnis St.GallenKapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im Polizeigefängnis St.GallenAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Weiterlesen »

Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im PolizeigefängnisKapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im PolizeigefängnisAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Weiterlesen »

Kapo St.Gallen: Top vorbereitet – Wer überzeugt, wird belohntKapo St.Gallen: Top vorbereitet – Wer überzeugt, wird belohntUnzählige Interviewanfragen für Schularbeiten gehen bei der Kantonspolizei St.Gallen in hoher Kadenz ein. Dabei handelt es sich beispielsweise um Vertiefungs-, Abschluss- oder Diplomarbeiten mit Berührungspunkten zur Polizeiarbeit.
Weiterlesen »

Debit- und Kreditkartenbetrug – Präventionstipps der Kapo St. GallenDebit- und Kreditkartenbetrug – Präventionstipps der Kapo St. GallenBerichten zufolge nimmt der Betrug mit Debit- und Kreditkarten zu. Vor allem beim Online-Shopping sollten Nutzer auf die Sicherheit ihrer Daten achten.
Weiterlesen »

Kapo St.Gallen-Ratgeber: Mit dem Boot auf dem Wasser unterwegsKapo St.Gallen-Ratgeber: Mit dem Boot auf dem Wasser unterwegsSchönes Wetter und hohe Temperaturen laden Personen mit einem Schiffsführerausweis ein, sich mit dem Boot auf dem Wasser zu vergnügen.
Weiterlesen »

Open Air St. Gallen 24 - Der Samstag am Open Air St. GallenOpen Air St. Gallen 24 - Der Samstag am Open Air St. GallenLive-Konzerte im Radio, Line-up und Insider-Infos: Hier erfährst du alles, was du zum Open Air St. Gallen wissen musst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 22:11:19