Die Kantonspolizei Nidwalden ist für die öffentliche Sicherheit innerhalb des Kantons zuständig. Zudem dient die Polizei als Anlaufstelle bei verschiedenen Anliegen und Problemen der Bevölkerung un…
Die Kantonspolizei Nidwalden ist für die öffentliche Sicherheit innerhalb des Kantons zuständig.
Ebenfalls im Kommandodienst angesiedelt sind das Rechnungswesen und die Finanzplanung. Auch die Beschaffung des notwendigen Arbeitsmaterials übernimmt dieser Bereich.Für die Aufklärung und die Prävention von Verbrechen, ist die Kriminalpolizei zuständig. Zu den Aufgaben der Bediensteten gehören die Informationsbeschaffung, die Personenkontrollen bei Anlässen oder besonderen Orten.
Geht es um Pyrotechnik und Feuerwerk, ist ebenfalls die Polizei in Nidwalden zuständige. So stellen die Bediensteten einen Erwerbsschein für Sprengmittel aus und prüfen Gesuche um die Bewilligung eines Feuerwerks. Die Formulare erhalten Interessierte auf der Internetpräsenz der Polizei Nidwalden. Das Fundbüro der Polizei Nidwalden kümmert sich um verlorene Gegenstände. Die Dienststelle in Stans nimmt gefundene Gegenstände entgegen. Wer etwas verloren hat, sollte sich ebenfalls bei der Dienststelle melden.Mit Aufklärung und eigenen Aktionen verhindert die Polizei Nidwalden Straftaten. Besonders häufige Delikte sind Diebstähle. Schweizweit werden täglich Autos, Velos aber auch Smartphones, Laptops und sogar Haustiere gestohlen.
Auch Einbrüche sind in der Schweiz leider an der Tagesordnung. Wichtig ist daher, sich mit einer geeigneten Prävention auseinanderzusetzen. Einbrecher sind in der Regel tagsüber unterwegs, wenn die Menschen bei der Arbeit sind. In Lagerhallen oder Geschäftsräume hingegen, steigen Langfinger gern nachts ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waffen-Weitergabe spaltet die Schweizer Bevölkerung50 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten wollen Drittstaaten erlauben, Waffen aus Schweizer Produktion an die Ukraine weiterzugeben. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag von Tamedia und «20 Minuten».
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Selenski will politische Führung Russlands vor Gericht sehenIn der abendlichen Videoansprache hat Wolodimir Selenski über die 'russischen Verbrecher' gesprochen. Der ukrainische Präsident will die oberste politische und militärische Führung Russlands vor Gericht bringen.
Weiterlesen »
AHV: Kommission gegen vollen Teuerungsausgleich - Schweizer BauerOb AHV-Rentnerinnen und -Rentner den vollen Teuerungsausgleich erhalten sollen, sorgt im Parlament weiter für Kontroversen. Eine knappe Mehrheit der vorberatenden Nationalratskommission hat sich gegen eine entsprechende Vorlage ausgesprochen. 13 Mitglieder der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) sind dafür, nicht auf das Geschäft einzutreten, wie die Parlamentsdienste am Montag mitteilten. 11 Kommissionsmitglieder […]
Weiterlesen »
Tamedia-Umfrage – Stimmung kippt – SVP winkt WahlsiegEine neue Befragung zu den Wahlen im Herbst zeigt: Die Zuwanderung rückt in den Fokus der Bevölkerung. Davon profitiert die Volkspartei, den Grünen droht ein Tiefschlag.
Weiterlesen »