Seit rund einem Monat steht Deutschland kopf. In zahlreichen Städten demonstrieren Bürger gegen rechts. An vorderster Front mit dabei: Regierungsmitglieder wie etwa Olaf Scholz und Annalena Baerbock. Auslöser der jüngsten Proteste sind Recherchen von Correctiv.
Kanzler Scholz traf sich vor der «Wannseekonferenz 2.0» mit der Correctiv-Geschäftsführerin. War die Recherche politisch orchestriert?”Erstaunt doch niemanden mehr, das vertrauen ist dahin und wen es mal dort ist wird niemals wieder eine Chance bestehen Leuten zu vertrauen und gelogen wird in der Politik ohnehin dauernd per Tagesgeschäft.
Frage: wer hat die meisten Militärbasen rund um die Welt, wer hat die grössten diplomatischen Vertretungen, NGO's, Geheimdienste etc. rund um die Welt. Wer weiss, der Krug geht zum Brunnen bis er bricht!Von vorne bis hinten eine Inszenierung. Reine Stimmungsmache. Wenn wirklich verfassungsrechtlich was dran wäre, wo ist dann der Staatsanwalt? Dank der wenigen alternativen Medien kann sich der interessierte Bürger noch ein Bild machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Reporter Seymour Hersh wirft Biden und Scholz vor, die Nord-Stream-Sabotage absichtlich nicht zu untersuchen. Grund: Die Amerikaner wollten keine deutsch-russische VersöhnungWeder Joe Biden noch Olaf Scholz haben ein Interesse daran, die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines aufzuklären. Dies schreibt der amerikanische Investigativ-Journalist Seymour Hersh in seinem neuesten Substack-Blog-Beitrag. Den fehlende Anreiz begründet er damit, dass die Amerikaner die Pipelines selbst in die Luft gejagt haben.
Weiterlesen »
Kochduo vom Hotel Einstein erhält Auszeichnung +++ Kuriose Autofahrt durch Gossau +++ Riethüsli: Siegerprojekt steht festNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Bern steht vor dem vielleicht spannendsten Wahljahr seit drei JahrzehntenSeit 30 Jahren drückt Rot-Grün die Bürgerlichen in der Stadt Bern immer stärker gegen die Wand. Nun kommt es zu einer Gegenreaktion, die noch vor kurzem undenkbar war.
Weiterlesen »
Worauf Sie bei einem älteren Hund achten solltenWerden Hunde älter, kann genau wie bei Menschen das ein oder andere Zipperlein auftreten. Gesundheitliche Veränderungen wie eine Verschlechterung des Hörvermögens oder eine Schwächung der Muskulatur machen sich bemerkbar und das Tier ist nicht mehr so agil wie vorher. Im folgenden Artikel haben wir in Kooperation mit der Tierarztpraxis zur Schmiede zusammengestellt, worauf Sie mit einem vierbeinigen Senior daheim achten sollten.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz: Der Kanton Luzern sitzt auf einem riesigen PendenzenbergPro Jahr will der Kanton 35 bis 40 Millionen Franken in den Hochwasserschutz investieren. Die Arbeit geht ihm noch lange nicht aus. Dies auch, weil er von den Gemeinden 22’000 marode Bauten übernommen hat.
Weiterlesen »