Kantonsübergreifende Spitalversorgung: Ab April kannst du deinen Behandlungsort selbst wählen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kantonsübergreifende Spitalversorgung: Ab April kannst du deinen Behandlungsort selbst wählen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 53%

Die Regierungen der Kantone St.Gallen sowie Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden haben nun erstmals eine gemeinsame Spitalliste für die Akutsomatik. Patientinnen und Patienten der drei Kantone können ab dem 1. April grenzübergreifend frei wählen, wo sie sich behandeln lassen.

Die Regierungen der Kantone St.Gallen sowie Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden haben nun erstmals eine gemeinsame Spitalliste für die Akutsomatik. Patientinnen und Patienten der drei Kantone können ab dem 1. April grenzübergreifend frei wählen, wo sie sich behandeln lassen.

Das medizinische Leistungsspektrum für jedes Spital wird in der Spitalliste in Leistungsgruppen umschrieben, welche über die obligatorische Krankenpflegeversicherung abgerechnet werden darf. Davon profitieren werden knapp 600'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Spital Grabs, Herisau, Linth, Wil, Walenstadt sowie die Klinik Stephanshorn werden weiterhin die regionale Grundversorgung sicherstellen. Das Kantonsspital St.Gallen bildet die Zentrumsversorgung für das gesamte Planungsgebiet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Andere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenAndere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenDie Aargauer Politik streitet über die Einheitspolizei. Andere Kantone haben ihr duales Polizeisystem längst vereinheitlicht. Wie verlief die Diskussion anderswo? Ein Blick in die Kantone Thurgau, Bern, Luzern und Zürich.
Weiterlesen »

Kantone Aargau / Bern / Luzern / Solothurn: Erfolgreiche gemeinsame GrossaktionKantone Aargau / Bern / Luzern / Solothurn: Erfolgreiche gemeinsame GrossaktionZur Verhinderung und Aufklärung von Delikten, führte die Kantonspolizei Aargau in Zusammenarbeit mit der Luzerner Polizei, der Kantonspolizei Bern und der Kantonspolizei Solothurn, eine koordinierte Grosskontrolle durch.
Weiterlesen »

Immer mehr Kantone erfassen Nummernschilder von FahrzeugenImmer mehr Kantone erfassen Nummernschilder von FahrzeugenImmer mehr Kantone in der Schweiz erfassen automatisch die Nummernschilder aller Fahrzeuge auf ihren Straßen. Die Debatte über diese Kameras flammt in den kantonalen Parlamenten immer wieder auf.
Weiterlesen »

Radioaktives Gas im Boden - Radon-Belastung: Kantone handeln nur zögerlichRadioaktives Gas im Boden - Radon-Belastung: Kantone handeln nur zögerlichDas Walliser Kantonsparlament will kein Gesetz zum Schutz vor dem giftigen Gas. Auch Bern reagiert zurückhaltend.
Weiterlesen »

Individualbesteuerung: Das sagen die Kantone zur Mammut-ReformIndividualbesteuerung: Das sagen die Kantone zur Mammut-ReformDer Bundesrat will die Individualbesteuerung einführen. Finanzdirektoren sagen, was das für die Steuerzahlenden bedeuten könnte.
Weiterlesen »

Integration von Ukrainern: Darum müssen die Kantone dieses Jahr liefernIntegration von Ukrainern: Darum müssen die Kantone dieses Jahr liefernDer Bund möchte geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Bis Ende Jahr soll die Erwerbsquote auf 40 Prozent steigen. Ein Ziel, an dem sich mancher Kanton die Zähne ausbeissen wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 18:01:03