Kantonsrat überfordert mit Arbeit

Politik Nachrichten

Kantonsrat überfordert mit Arbeit
KantonsratParlamentarischer VorstößeGeschäftslast
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Der Kantonsrat wird aufgrund einer Vielzahl von parlamentarischen Vorstössen mit einer riesigen Anzahl von offenen Geschäften konfrontiert. Ein Lösungsvorschlag ist die Abwicklung von Geschäften mit geringem Konfliktpotential im beschleunigten Verfahren ohne Debatte.

Die Kantonsrätinnen und Kantonsräte produzieren eine wahre Vorstossflut, die kaum noch zu bewältigen ist. Der Lösungsvorschlag: Geschäfte mit wenig Konfliktpotenzial sollen im abgekürzten Verfahren ohne Debatte abgehakt werden.Wie auch immer die Wahlen im Frühling ausgehen werden, eines ist sicher: Der «alte» Kantonsrat wird dem neu zusammengesetzten Parlament ein Bündel Arbeit hinterlassen. Derzeit sind 93 Geschäfte hängig.

Auch wenn er Ende Januar bereits wieder zusammenkommt, diesen Pendenzenberg wird der Kantonsrat bis zu den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr abarbeiten können. Mit Arbeit decken sich die Kantonsrätinnen und Kantonsräte vorzugsweise selber ein. Massgeblich verantwortlich für die wachsende Geschäftslast ist die auf Rekordniveau gestiegene Zahl parlamentarischer Vorstösse. Unter den 93 pendenten Geschäften sind 58 Aufträge, 15 Interpellationen und 10 Kleine Anfragen, wobei Letztere vom Regierungsrat nur schriftlich beantwortet und nicht im Ratsplenum diskutiert werden.An eine fristgerechte Behandlung im Rat und gegebenenfalls Umsetzung durch Regierung und Verwaltung ist da kaum noch zu denken. Aufträge sind von Gesetzes wegen – oder besser wohl: wären eigentlich – innerhalb eines Jahres seit Erheblicherklärung zu erfüllen, Interpellationen sind vom Regierungsrat bis zur nächsten Session nach der Einreichung schriftlich zu beantworten und «in der Regel» in dieser Session zu traktandieren. In der mit Massnahmenplan zur Haushaltssanierung und Voranschlag 2025 reich befrachteten Dezembersession blieben 19 traktandierte Aufträge und Interpellationen unbehandelt.In ihrer letzten Sitzung kurz vor den Festtagen hat sich die Ratsleitung über das Problem des anwachsenden Pendenzenbergs gebeugt. Sie schlägt dem Kantonsrat vor, gewisse Geschäfte gar nicht mehr im Ratsplenum zu berate

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Kantonsrat Parlamentarischer Vorstöße Geschäftslast Pendenzenberg Beschleunigtes Verfahren

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das hat der Luzerner Kantonsrat in der Wintersession entschiedenDas hat der Luzerner Kantonsrat in der Wintersession entschiedenDas Parlament hat den Planungsbericht Gesundheitsversorgung verabschiedet, in dem die strategischen Ziele und künftigen Grundsätze des Kantons im Gesundheitswesen festlegt sind. Durch einen Aktionsplan sollen künftig Hassreden bekämpft werden.
Weiterlesen »

St. Galler Kantonsrat entscheidet über die Höhe des BudgetdefizitsSt. Galler Kantonsrat entscheidet über die Höhe des BudgetdefizitsDer St. Galler Kantonsrat diskutiert in der Wintersession über das Budget 2025, Personalausgaben und Ladenöffnungszeiten.
Weiterlesen »

Darum will der Luzerner Kantonsrat die Barzahlung aus Bussen verbannenDarum will der Luzerner Kantonsrat die Barzahlung aus Bussen verbannenBar ein Busbillett lösen können: Das muss für die Bevölkerung weiterhin möglich sein, findet die Mehrheit des Luzerner Kantonsrats. In Bussen sollen Münz und Nötli aber Geschichte sein.
Weiterlesen »

Kantonsrat Streicht Unterstützung für das Kleinste Skigebiet der WeltKantonsrat Streicht Unterstützung für das Kleinste Skigebiet der WeltDiese Entscheidung tötet Menschen: Nationalrat streitet emotional über mehr Geld für die Armee und weniger Mittel für die ärmsten Länder. Weihnachtseinkauf kommt gratis per Velokurier. Ein 39-jähriger soll Kinder und Frauen betäubt und vergewaltigt haben – das war der erste Prozesstag am Frauenfelder Gericht. Eine neue Dokumentation produziert für den Müll, bewusst zerstörte Ware und Kleiderspenden, die im Meer landen – so werden wir manipuliert.
Weiterlesen »

Kantonsrat sticht Unterstützung für das kleinste Skigebiet der Welt, Dokumentarfilm und WeihnachtseinkaufsthemenKantonsrat sticht Unterstützung für das kleinste Skigebiet der Welt, Dokumentarfilm und WeihnachtseinkaufsthemenDer Kantonsrat streicht die Unterstützung für das kleinste Skigebiet der Welt. Die Premiere des Dokumentarfilms «Mes amis espagnols» wird begleitet von der Ankündigung, dass Weihnachtseinkäufe kostenlos über Velokuriere erbracht werden. Zudem geht es um die emotionale Debatte im Nationalrat über die Finanzierung der Armee und von Entwicklungshilfe, sowie die Anklage eines 39-Jährigen, der Kinder und Frauen betäuben und vergewaltigen soll.
Weiterlesen »

Kantonsrat St. Gallen Kürzt Beitrag für kleinstes Skigebiet der WeltKantonsrat St. Gallen Kürzt Beitrag für kleinstes Skigebiet der WeltDer Kantonsrat von St. Gallen hat am Dienstag in der Wintersession wichtige Entscheidungen getroffen, darunter das Budget zu genehmigen, einen Sonderkredit für PFAS zu gutheissen und das Kaminfegerwesen zu liberalisieren. Dabei wurden zwei Kunst- und Kulturprojekte in Frage gestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 06:08:46