Kantone sollen bei Prämien-Genehmigung mehr Kompetenzen erhalten

Krankenkassenprämien Nachrichten

Kantone sollen bei Prämien-Genehmigung mehr Kompetenzen erhalten
GesundheitspolitikBundesratKrankenversicherungsaufsichtsgesetz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Kantone sollen mehr Mitspracherecht bei Krankenkassenprämien erhalten. Der Bundesrat will das Krankenversicherungsaufsichtsgesetz anpassen.

Der Bundesrat will das Krankenversicherungsaufsichtsgesetz auch punkto Rückerstattung von zu viel bezahlten Prämien anpassen. - keystoneüberwiesene Motion umsetzen. Heute können die Kantone nur zu den geschätzten Kosten in ihrem Kanton Stellung nehmen. Neu sollen sie sich auch zuKonkret sollen die Kantone zur Schätzung der Gesundheitskosten sowie zu den von den Versicherern zur Genehmigung vorgelegten Prämienvorschlägen Stellung nehmen können.

Während dieses Geld heute allen Versicherten zurückerstattet wird, sollen neu Versicherte mit voller Prämienverbilligung kein Geld mehr erhalten. Stattdessen soll dieses dem Kanton zurückgegeben werden. Die heutige Situation mit der Rückerstattung an alle Versicherten sei für die Kantone ungerecht, schrieb der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Gesundheitspolitik Bundesrat Krankenversicherungsaufsichtsgesetz Kantone

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prämien-Initiative: Acht Kantone sind für das Ständemehr entscheidendPrämien-Initiative: Acht Kantone sind für das Ständemehr entscheidendDie Prämieninitiative droht am Ständemehr zu scheitern. Einen Grund zur Hoffnung haben die Initianten aber noch: Viele der «Swing-States» gehören zu den Kantonen mit der höchsten Prämienbelastung.
Weiterlesen »

Eficode übernimmt Jodocus und verstärkt die Atlassian Cloud-Kompetenzen und die Atlassian-Partnerschaft...Eficode übernimmt Jodocus und verstärkt die Atlassian Cloud-Kompetenzen und die Atlassian-Partnerschaft...Helsinki, Finland (ots) - Eficode hat Jodocus, den ersten Cloud-nativen Atlassian Platinum-Partner in Deutschland, übernommen. Diese Übernahme stärkt die Rolle von Eficode...
Weiterlesen »

Swisscom erhält Genehmigung aus Italien für Vodafone-Italia-DealSwisscom erhält Genehmigung aus Italien für Vodafone-Italia-DealDie Swisscom kommt mit ihrer geplanten Übernahme von Vodafone Italia voran. Das italienische Ministerratspräsidium hat die Transaktion gemäss des Golden-Power-Gesetzes vorbehaltlos genehmigt.
Weiterlesen »

Regierungsrat erteilt keine Genehmigung: Gemeinde Trogen will nicht aufgeben und plant nun kleinere WintersportzoneRegierungsrat erteilt keine Genehmigung: Gemeinde Trogen will nicht aufgeben und plant nun kleinere WintersportzoneSchlappe für den Trogner Gemeinderat: Der Regierungsrat erteilt keine Genehmigung für eine Wintersportzone. Die Gemeinde will nicht aufgeben. Sie setzt nun auf eine Redimensionierung.
Weiterlesen »

Qualitätsvertrag: Spitäler, Kliniken und Krankenversicherer erfreut über Genehmigung durch BundesratQualitätsvertrag: Spitäler, Kliniken und Krankenversicherer erfreut über Genehmigung durch BundesratBern (ots) - H+, santésuisse und curafutura freuen sich über die Genehmigung des Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG für Spitäler und Kliniken durch den Bundesrat. Die...
Weiterlesen »

Die reichsten Kantone sollen dem Bund mehr unter die Arme greifenDie reichsten Kantone sollen dem Bund mehr unter die Arme greifen65 Prozent der Bundesausgaben sind gebunden, heisst: Per Gesetz ist festgelegt, wohin das Geld fliesst. Die bürgerliche Mehrheit im Ständerat entschied jetzt, dass auch bei diesen gebundenen Ausgaben möglichst rasch der Sparstift angesetzt wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 10:00:43