Die Kantone können ab Februar einzelne Biber schiessen. Der Bundesrat hat dies neu so geregelt. Naturschutzorganisationen befürchten willkürliche Abschüsse.
Die Kantone können ab Februar einzelne Biber schiessen. Der Bundesrat hat dies neu so geregelt. Naturschutzorganisationen befürchten willkürliche Abschüsse.Dies, wenn Biber erhebliche Schäden anrichten oder Menschen gefährden.mit den Nagetieren beschäftigt und neue Regeln für sie formuliert. Darin heisst es, dass Kantone sie ab Februar unter bestimmten Bedingungen schiessen dürfen.
Die neuen Bestimmungen werden von verschiedenen Naturschutzorganisationen kritisiert. Sie befürchten willkürliche Abschüsse. - keystone Die Bestimmungen des Bundes zum Biber seien zu schwammig formuliert, es fehle eine klar definierte Schadensschwelle.Die neuen Regeln bezeichnet er sogar als gesetzeswidrig. Schliesslich könne das Jagdgesetz nicht einfach mit einer solchen Verordnung übersteuert werden.
Kantone würden zum Schutz vor Biberschäden schon zahlreiche alternative Massnahmen ergreifen. Unter gewissen Bedingungen seien Biber-Abschüsse schon lange erlaubt. Doch dazu sei es bisher noch nie gekommen.Mit der Petition «Rettet den Biber» fordern mehrere Naturschutzorganisationen deshalb, dass die Kantone die neuen Bestimmungen gar nicht umsetzen.
Biberbestand Biberabschüsse Schäden Bestimmungen Regeln Abschüsse Kantone Naturschützer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Auf Augenhöhe mit Zürich: Ostschweizer Kantone überwinden die PeripherieDie Ostschweiz ist im Raumkonzept Schweiz nicht mehr Anhängsel von Zürich, sondern neu Teil des 'Internationalen Bodenseeraums'. Das erhöht das Gewicht der Ostschweizer Kantone in Bundesbern. Und es sollte sie dazu anspornen, noch enger zu kooperieren.
Weiterlesen »
Zug belohnt Frühzahler weiterhin grosszügig – Luzern und andere Kantone senken die ZinsenWer seine Steuern im Voraus zahlt, erhält in Zug und Luzern höhere Zinsen als in den restlichen Zentralschweizer Kantonen. Das kostet die beiden Kantone Millionen.
Weiterlesen »
Mängel bei internationalen Adoptionen: 14 Kantone wollen zusammenarbeitenViele internationale Adoptionen laufen in den Schweizer Kantonen mit Rechtsmängeln. 14 Kantone wollen nun zusammenarbeiten, um die Betroffenen besser zu unterstützen, insbesondere bei der Suche nach ihren leiblichen Eltern.
Weiterlesen »
Waschbären jagen ist in der Pflicht der KantoneWelche heimischen Arten der Waschbär gefährdet, was er beim Menschen zuhause alles anstellt und was zu tun ist, wenn tatsächlich mal ein Waschbär vor euch steht, hört ihr in dieser Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplussrf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
Weiterlesen »
Zürich fordert andere Kantone zur Verantwortung für Schutz von Gewaltopfern aufDer Zürcher Regierungsrat kritisiert die unzureichende Anzahl an Frauenhäusern in anderen Kantonen und fordert, dass diese ihre Verantwortung übernehmen.
Weiterlesen »