Ein älteres Ehepaar sperrt einen Kater immer wieder bei sich ein – gegen den Willen des Eigentümers. Rechtlich kann das schwere Konsequenzen haben.
Ein älteres Ehepaar sperrt einen Kater immer wieder bei sich ein – gegen den Willen des Eigentümers. Rechtlich kann das schwere Konsequenzen haben.Ein älteres Ehepaar sperrt das Tier, das einen GPS-Tracker besitzt, bei sich ein.Ein Katzen halter aus dem Zürcher Unterland hat ebenjenes Problem. Wenn er von der Arbeit kommt, muss er allzu oft erst einmal um sein Büsi kämpfen. «Ein älteres EhepaarSeit zwei Jahren ist es nun schon das immer gleiche Spiel.
Klar ist: Der Katzenhalter darf über sein Tier bestimmen. Dieses gilt rechtlich als Sache – also wie ein Gegenstand, etwa ein Auto. Und nur der Eigentümer darf entscheiden, wie diese Sache verwendet wird. Folglich bedeutet das laut Michelle Richner: «Entführt jemand meine Katze und sperrt sie bei sich ein, werde ich in meiner rechtlichen Stellung als Eigentümer eingeschränkt.»Denkbar sind deshalb auch strafrechtliche Konsequenzen. Steht durch die Katzenentführung zum Beispiel das Tierwohl auf dem Spiel, droht dem Entführer sogar eine Gefängnisstrafe.Sehr wahrscheinlich ist so etwas nicht.
Schwierig sei in der Regel bereits, überhaupt nachzuweisen, dass jemand absichtlich ein Tier anlockt. Zielführender sei der Gang zum Friedensrichter, der das Füttern und Einsperren eines fremden Tieres verbieten könne. Diese Entscheidung könne dann in einem möglichen Prozess tatsächlich von Bedeutung sein.
Einsperren Diebstahl Tierwohl GPS-Tracker
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Weiterlesen »
E-Mobilität im Kanton Zürich: 18 Millionen Subventionen für Ladeinfrastruktur für 52’500 ParkplätzeDie vom Kanton Zürich bereitgestellten Millionen für den Bau von Ladestationen für Elektroautos stossen auf Anklang. Neu sollen auch Parkplätze in blauen Zonen bedient werden.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Ex-Kantonsrat beschuldigt Regierung der ZensurDie Verwaltung habe für Mitarbeitende den Zugriff auf eine kritische Plattform gesperrt, sagt der Betreiber Hans-Peter Amrein. Der Kanton bezeichnet den Vorwurf als «absurd».
Weiterlesen »
Kanton Zürich: IV-Rentnerin terrorisiert Notruf mit 172 AnrufenEine Frau (39) sorgt über Jahre bei Nachbarn, Behörden und Psychiatern für Kopfschmerzen. Jetzt wurde sie verurteilt – und muss in Behandlung.
Weiterlesen »
Japankäfer auf dem Vormarsch: Kanton Zürich reagiertDer Japankäfer, der letztes Jahr in Kloten auftauchte, hat den Winter wohl überlebt. Nun werden Massnahmen getroffen.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: 87 Verstösse bei Verkehrskontrollen erfasstDie Kantonspolizei Zürich stoppte bei Verkehrskontrollen in den letzten Wochen im ganzen Kanton rund 87 Fahrer, die gegen die Verkehrsregeln verstossen haben.
Weiterlesen »