Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat die Umsetzungsvorlage zum Gegenvorschlag zur „Anti-Chaoten-Initiative“.
Mit der gezielten Anpassung des Polizeigesetzes wird dem Volkswillen, der in der kantonalen Abstimmung vom 3. März 2024 zum Ausdruck gekommen ist, Rechnung getragen.
In der Volksabstimmung vom 3. März 2024 haben die Stimmberechtigten des Kantons Zürich mit klarem Mehr den Gegenvorschlag zur „Anti-Chaoten-Initiative“ angenommen. Zur Umsetzung des Gegenvorschlags braucht es eine Änderung des kantonalen Polizeigesetzes. Die Umsetzungsvorlage dazu unterbreitet der Regierungsrat nun dem Kantonsrat.
Mit dem Gegenvorschlag hatten sich die Stimmberechtigten für eine zwingende Verrechnung von Kosten für ausserordentliche Polizeieinsätze an vorsätzlich handelnde Verursacherinnen und Verursacher ausgesprochen. Ausserdem soll die Bewilligung von Demonstrationen, Kundgebungen und anderen Veranstaltungen in die Zuständigkeit der entsprechenden Gemeinde fallen. „Es gilt nun, rasch den Volkswillen umzusetzen“, hält Sicherheitsdirektor Mario Fehr fest.
Mit der vom Regierungsrat zuhanden des Kantonsrates verabschiedeten Anpassung des Polizeigesetzes erfolgt dies unter Berücksichtigung des übergeordneten Rechts, insbesondere der Grundrechte, der verwaltungsrechtlichen Grundprinzipien sowie der Rechtsprechung. So wird mit der Beschränkung der Kostenauferlegungspflicht auf ausserordentliche Polizeieinsätze dem Umstand Rechnung getragen, dass die Polizei einen Grundauftrag zu erfüllen hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei gewalttätigen Demonstrationen verlangt der Kanton Zürich GeldZürichs Regierungsrat setzt den Gegenvorschlag zur «Anti-Chaoten-Initiative» um und lässt gewalttätige Demonstranten zahlen.
Weiterlesen »
Zürcher Regierungsrat über Umsetzung zu «Anti-Chaoten-Initiative»Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat am Donnerstag die Umsetzungsvorlage zum Gegenvorschlag zur «Anti-Chaoten-Initiative».
Weiterlesen »
Kommission lehnt Basler Musik-Initiative ohne Gegenvorschlag abDie Bildungs- und Kulturkommission (BKK) empfiehlt die kantonale Volksinitiative «für mehr Musikvielfalt» zur Ablehnung.
Weiterlesen »
Bundesrat: Kein Gegenvorschlag zur Klimafonds-InitiativeDer Bundesrat lehnt aus finanzpolitischen Gründen die SP- und Grünen-Initiative für einen milliardenschweren Klimafonds ab und plant keinen Gegenvorschlag.
Weiterlesen »
Bundesrat will keinen Gegenvorschlag zur Klimafonds-InitiativeDer Bundesrat will unter anderem aus finanzpolitischen Überlegungen keinen milliardenschweren Klimafonds schaffen. Er empfiehlt eine entsprechende Volksinitiative der SP und Grünen zur Ablehnung und will auch keinen Gegenvorschlag dazu erarbeiten lassen.
Weiterlesen »
Gegenvorschlag zur Initiative «Basel baut Zukunft» klar angenommenDer Basler Grosse Rat steht hinter dem Gegenvorschlag zur Initiative «Basel baut Zukunft». Die Bedingung: mindestens 30 Prozent gemeinnütziger Wohnraum.
Weiterlesen »