Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer unterwegs. Das Sujet „Geschwindigkeit“ ziert die diesjährigen Leuchtwesten von „Verkehrssicherheit Thurgau“.
Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer unterwegs. Das Sujet „Geschwindigkeit“ ziert die diesjährigen Leuchtwesten von „Verkehrssicherheit Thurgau“.Dieses Jahr ziert eine Katze mit dem Schriftzug „Tempo“ die Leuchtwesten von „Verkehrssicherheit Thurgau“. Es ist der fünfte Teil einer Serie, die sich über mehrere Jahre mit dem Thema „Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr“ auseinandersetzt.
Für Kinder ist der Schulweg ein erster Schritt in die Selbständigkeit. Dabei sind sie Lernende und nehmen den Strassenverkehr anders wahr als Erwachsene. So können sie zum Beispiel Geschwindigkeiten und Distanzen viel schlechter abschätzen. Aus diesem Grund sollten die übrigen Verkehrsteilnehmer besondere Rücksicht auf Kinder nehmen und die Geschwindigkeit anpassen. Dies nach dem Motto „Nimm dir Zeit und gönn dir Sicherheit.
Das Tempo sollte besonders bei schlechter Sicht und schwierigen Strassenverhältnissen sowie wenn Kinder, Jugendliche und ältere Menschen in der Nähe sind, reduziert werden. Es ist auch von Vorteil, wenn zusätzlich die Assistenzsysteme in den Fahrzeugen eingeschaltet sind. Auf einem Wettbewerbstalon, der in jeder Weste enthalten ist, wird mit klaren Botschaften nochmals darauf hingewiesen.
Seit mehr als zehn Jahren können die Leuchtwesten durch die Schulen bestellt werden. Auch in diesem Jahr stehen wieder über 6000 Stück gratis zur Verfügung. Mit dieser Aktion wird die Sicherheit der Kinder durch bessere Sichtbarkeit um ein Vielfaches verbessert. Die Leuchtwesten sind mit mehreren reflektierenden Elementen ausgestattet. Sie wurde erneut durch den Künstler Bruno Nadler aus Thundorf gestaltet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sichtbarkeit und Sicherheit für Queers +++ Der Herbst hat übernommen +++ Gerücht: Stadt will bei den Badis sparenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Thurgau: Sonja Wiesmann Schätzle übernimmt Departement für Justiz & SicherheitAm 1. Juni hat Sonja Wiesmann Schätzle ihr neues Amt als Chefin des Departementes für Justiz und Sicherheit und damit die Nachfolge von Cornelia Komposch angetreten.
Weiterlesen »
Kanton Thurgau: Zwei Tunesier festgenommenNach Diebstählen aus Autos haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in der Nacht auf Donnerstag in Kreuzlingen und Triboltingen vier Tatverdächtige festgenommen.
Weiterlesen »
Kanton Nidwalden: Stärkung der Sicherheit durch moderne Regelungen und VerfahrenEine Änderung in der Polizeigesetzgebung ermöglicht in Zukunft einen besseren Informationsaustausch und stärkt die Ermittlungsfähigkeit sowie Präventionsarbeit der Polizei – zugunsten der Sicherheit im Kanton Nidwalden.
Weiterlesen »
Kanton TG: Sonja Wiesmann Schätzle übernimmt Departement für Justiz und SicherheitAm 1. Juni hat Sonja Wiesmann Schätzle ihr neues Amt als Chefin des Departementes für Justiz und Sicherheit und damit die Nachfolge von Cornelia Komposch angetreten.
Weiterlesen »
Bürgergemeinden wollen mit Anlässen mehr Sichtbarkeit für ihre Arbeit schaffenBürgergemeinden im Baselbiet kämpfen um Nachwuchs und Sichtbarkeit. Am nationalen Tag der Bürgergemeinden suchen sie das GEspräch mit der Bevölkerung
Weiterlesen »