Als Folge des revidierten Polizeigesetzes hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau die dazu gehörige Verordnung angepasst.
Als Folge des revidierten Polizeigesetzes hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau die dazu gehörige Verordnung angepasst. Sowohl das Gesetz als auch die Verordnung treten per 1. Juni 2024 in Kraft.
Im November 2023 hat der Grosse Rat die Änderung des Polizeigesetzes verabschiedet, die Referendumsfrist ist am 1. März 2024 ungenutzt abgelaufen. Mit den Änderungen wird den aktuellen Entwicklungen und den Erwartungen an die Polizei Rechnung getragen, insbesondere der Bedarf nach Prävention in verschiedenen Bereichen hat stark zugenommen.
Die Teilrevision des Polizeigesetzes erfordert auch eine Änderung der Polizeiverordnung, die der Regierungsrat nun verabschiedet hat. Es geht um folgende Anpassungen: Der Leistungsauftrag der Polizei wird den übrigen Ämtern angepasst; das sich in Ablösung befindliche Funksystem Polycom wird durch die allgemeine Wendung „Sicherheitsfunksystem“ ersetzt; die bei der Seepolizei angesiedelte Schifffahrtskontrolle wird explizit mit ihren Aufgaben in die Verordnung aufgenommen; verschiedene personelle Regelungen der Polizei werden der Rechtsstellungsverordnung für das Staatspersonal angepasst; die Beträge für die Rückzahlung der...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Thurgau: Regierungsrat will kein ausländisches Recht bei GerichtsverhandlungenDer Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit dem Entwurf der Verordnung über den Einsatz elektronischer Mittel zur Ton- und Bildübertragung in Zivilverfahren nicht einverstanden.
Weiterlesen »
Kanton Glarus: Regierungsrat will Gefahrenkartenkommission schaffenDie Erarbeitung und Änderung von Gefahrenkarten soll künftig breiter abgestützt werden.
Weiterlesen »
Kanton Thurgau: Totalrevision des VerwaltungsstrafrechtsDer Regierungsrat ist mit der Totalrevision des Verwaltungsstrafrechts einverstanden, schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement.
Weiterlesen »
Über 7 Mio für Starthilfegesuche im Kanton ThurgauDie Zahl der Gesuche für Investitionskredite und Starthilfe ist im Kanton Thurgau markant gestiegen. «Die Betriebe werden grösser und die Bauprojekte komplexer», so die Schlussfolgerung von Geschäftsführer Esra Müdespacher.
Weiterlesen »
«Tanzverbot» an hohen Feiertagen vor der Aufhebung: Thurgau lernt vom Kanton St.GallenNach dem Ostereiersuchen oder der Weihnachtsfeier noch kurz an eine Party, ein Hallenfussballturnier oder an ein Konzert. Daran ist im Thurgau an hohen Feiertagen nicht zu denken. Das neue Ruhetagsgesetz will dies nun erlauben – allerdings mit Auflagen.
Weiterlesen »
Kanton Thurgau: Eigentümerinnen und Eigentümer von Schmuck gesuchtIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wurden einige hundert Schmuckstücke und Armbanduhren sichergestellt.
Weiterlesen »