Die Kantonspolizei Thurgau führt am 2. November anlässlich des Nationalen Tag des Lichts Standaktionen in Frauenfeld, Kreuzlingen, Arbon und Rickenbach durch.
Bei Dämmerung und in der Nacht ist das Unfallrisiko dreimal höher als am Tag. Menschen mit dunkler Kleidung sind erst in 25 Meter Entfernung sichtbar.
Jemand mit heller Kleidung fällt ab 40 Meter Distanz auf und wer reflektierende Elemente trägt, ist bereits ab 140 Meter Entfernung zu erkennen. Die Aktion Tag des Lichts will auf diese Gefahren aufmerksam machen und findet am Donnerstag, 2. November 2023 bereits zum 17. Mal statt. Die Kantonspolizei Thurgau unterstützt den Tag des Lichts mit Standaktionen in vier Einkaufszentren. Fachleute der Verkehrsprävention geben Tipps, wie man sich in der dunklen Jahreszeit sichtbarer machen kann und haben auch ein kleines Geschenk für alle bereit, die vorbeikommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tag des Lichts: Sichtbarkeit im DunkelnBei Dämmerung und in der Nacht ist das Unfallrisiko dreimal höher als am Tag. Die Aktion Tag des Lichts will auf diese Gefahren aufmerksam machen und gibt Tipps zur besseren Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit.
Weiterlesen »
Historische Museum Thurgau enthüllt seine geheime SchatzkammerWie der Kanton Thurgau berichtet, enthüllt das Historische Museum Thurgau am 5. November 2023 seine geheime Schatzkammer.
Weiterlesen »
Der Kanton Thurgau verliert gegen den Kanton St.Gallen in einem Streit um die Kosten einer FremdplatzierungUm die Unterhaltskosten zweier Buben liefern sich die Kantone Thurgau und St.Gallen eine mehrjährige juristische Auseinandersetzung. Umstritten ist, ab wann ihre Fremdplatzierung dauerhaft geworden ist. Denn davon hängt es wiederum ab, wer für sie zahlen muss.
Weiterlesen »
1:2 nach Penaltyschiessen: Der HC Thurgau verliert gegen Sierre das dritte Heimspiel in FolgeGegen den Tabellenvorletzten aus dem Wallis lassen die Thurgauer erneut zahlreiche Chancen aus. Ein einziger Treffer in 65 Minuten ist zu wenig für den Sieg. Letztlich bringt das Penaltyschiessen die Entscheidung zu Gunsten des HC Sierre.
Weiterlesen »
Experten sind schockiert: Handel mit Nazi-Gegenständen in der SchweizIn einem Brockenhaus im Kanton Thurgau werden Nazi-Gegenstände gehandelt. Die Politik tut sich schwer mit einem Verbot.
Weiterlesen »
Kanton Bern fordert unabhängige Prüfung bei Priester-AnstellungenNach dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche will der Kanton Bern eine kantonale Kommission erschaffen, die jeden möglichen Kandidaten für den Priesterstand auf mögliche Missbrauchsvorwürfe überprüft.
Weiterlesen »