Kanton St. Gallen will Gamserrugg-Rudel regulieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton St. Gallen will Gamserrugg-Rudel regulieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Der Kanton St. Gallen reichte seinen ersten Antrag zur proaktiven Rudelregulation beim Bund ein. Er möchte damit das Wolfsrudel am Gamserrugg dezimieren.

Beim Gamserrugg-Rudel könnten maximal die Hälfte der diesjährigen Welpen zum Abschuss freigegeben werden, wie der Kanton St. Gallen schreibt.Seit der Anpassung der eidgenössischen Jagdverordnung vom Dezember 2023 ist es erlaubt, Wolfsrudel proaktiv zu regulieren. Der Kanton St. Gallen hat beim Bund nun nach eigenen Angaben den ersten Antrag für eine solche Regulierung eingereicht. Er möchte damit das Wolfsrudel am Gamserrugg dezimieren.

Beim neuen Wolfsrudel Gamserrugg konnten Ende August auf einer Fotofalle der Wildhut mindestens vier Welpen nachgewiesen werden. Damit sei für den Kanton die Voraussetzung gegeben, den ersten Antrag zur proaktiven Rudelregulation beim Bund einzureichen. Sobald bei anderen Rudeln Welpen nachgewiesen werden, kann der Kanton weitere Anträge einreichen.

Weniger Nutztierrisse in geschützten Situationen Beim Gamserrugg-Rudel könnten maximal die Hälfte der diesjährigen Welpen zum Abschuss freigegeben werden. Die Elterntiere würden vorläufig geschützt bleiben. Damit soll das Wachstum der Wolfspopulation gebremst und den verbleibenden Wölfen beigebracht werden, dass sie den Menschen sowie Nutztiere meiden sollen, erklärt der Kanton St. Gallen in der entsprechenden Mitteilung.

Für die Umsetzung der Wolfsregulation sind primär die kantonale Wildhut zuständig. Der Kanton kann aber ausgebildete Personen befähigen, die Wildhut auf freiwilliger Basis in der Wolfsregulation zu unterstützen. Der Bund entscheidet Deshalb werden gemäss dem Kanton – wie bereits im letzten Jahr – Pächterinnen und Pächter der betroffenen Jagdgesellschaften entsprechend ausgebildet. Welche Rudel reguliert werden dürfen, entschiedet aber letztendlich der Bund. Erst nach Gutheissung des Antrages kann der Kanton die Abschüsse verfügen. Ab September 2024 sind Rudelregulationen bei Wölfen wieder unter gewissen Umständen möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton St.Gallen will Wolfsrudel am Gamserrugg regulierenKanton St.Gallen will Wolfsrudel am Gamserrugg regulierenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen: Unwetter zieht über die Region St.Gallen – Feuerwehren im EinsatzKanton St.Gallen: Unwetter zieht über die Region St.Gallen – Feuerwehren im EinsatzAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Wolf Schweiz: Kanton Wallis will vier Rudel schiessenWolf Schweiz: Kanton Wallis will vier Rudel schiessenDer Bergkanton hat in Bern den Abschuss von vier Rudeln beantragt. Bei den anderen sieben sind die Kriterien für eine Regulierung offenbar nicht erfüllt.
Weiterlesen »

Meteo Schweiz warnt vor «erheblicher Gefahr» im Kanton St.Gallen +++ Churfirsten-Höhenfeuer verschobenMeteo Schweiz warnt vor «erheblicher Gefahr» im Kanton St.Gallen +++ Churfirsten-Höhenfeuer verschobenWie entwickelt sich das Wetter in der Ostschweiz? In unserem regionalen Wetter-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Nach dem tödlichen Unfall auf dem Ricken: Das sind die Unfall-Hotspots im Kanton St.GallenNach dem tödlichen Unfall auf dem Ricken: Das sind die Unfall-Hotspots im Kanton St.GallenAm Donnerstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verstorbenen auf der Rickenstrasse bei Wattwil. Damit sind 2024 im Kanton bereits sieben Menschen bei Verkehrsunfällen verstorben. Die Unfälle beschränken sich dabei meist auf drei Hotspots.
Weiterlesen »

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten in Gais: Die Opfer kommen aus dem Kanton St.GallenSchwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten in Gais: Die Opfer kommen aus dem Kanton St.GallenIn Gais ist es am Donnerstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Motorrädern gekommen. Zwei Männer verstarben auf der Unfallstelle, ein weiterer wurde ins Spital geflogen. Die Polizei kontrolliert auf der Stoossstrasse häufig Töfffahrer – als Unfall-Hotspot ist die Strecke aber nicht bekannt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 18:01:24