Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im Strassenverkehr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 59%

Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten

Am Samstag und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen acht Verkehrsteilnehmende angehalten, die als fahrunfähig eingestuft werden mussten oder bei denen eine Atemalkoholmessung einen zu hohen Wert anzeigte.Buchs, kurz vor 00:10 Uhr: 31-jähriger Mann nach Meldung über auffällige Fahrweise an der Bahnhofstrasse angehalten. Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft und durch die Kantonspolizei St.Gallen eine Blut- und Urinprobe verfügt.

Bazenheid, kurz vor 22 Uhr: 23-jähriger Mann verunfallt auf einem Rad-/Fussweg zwischen Spelterinistrasse und Wilerstrasse und wird leicht verletzt. Eine bei ihm durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe zeigt einen Wert von 0.64 mg/l Benken, 23:40 Uhr: 26-jähriger Mann anlässlich Verkehrskontrolle auf der Autobahn A3 mit seinem Auto angehalten. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung zeigte einen zu hohen Wert. Der Mann wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt.Niederuzwil, kurz vor 02:45 Uhr: 18-jähriger Mann wird nach einer Meldung von Drittpersonen mit beschädigtem Auto angehalten. Mutmasslich hatte der Mann an einem derzeit unbekannten Ort einen Unfall verursacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach dem tödlichen Unfall auf dem Ricken: Das sind die Unfall-Hotspots im Kanton St.GallenNach dem tödlichen Unfall auf dem Ricken: Das sind die Unfall-Hotspots im Kanton St.GallenAm Donnerstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verstorbenen auf der Rickenstrasse bei Wattwil. Damit sind 2024 im Kanton bereits sieben Menschen bei Verkehrsunfällen verstorben. Die Unfälle beschränken sich dabei meist auf drei Hotspots.
Weiterlesen »

Diverse Einbrüche im Kanton St. Gallen: Eine FestnahmeDiverse Einbrüche im Kanton St. Gallen: Eine FestnahmeIn der Nacht auf Dienstag und am Dienstag kam es im Kanton St. Gallen zu mehreren Einbrüchen. In einem Fall wurde eine 30-jährige Frau festgenommen.
Weiterlesen »

Neues Wolfsrudel im Kanton St. GallenNeues Wolfsrudel im Kanton St. GallenDas im Raum Gamserrugg/Werdenberg ansässige Wolfspaar hat sich dieses Jahr zum ersten Mal fortgepflanzt. Zweimal konnten bis zu drei Welpen beobachtet werden, teilt der Kanton St. Gallen mit.
Weiterlesen »

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten in Gais: Die Opfer kommen aus dem Kanton St.GallenSchwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten in Gais: Die Opfer kommen aus dem Kanton St.GallenIn Gais ist es am Donnerstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Motorrädern gekommen. Zwei Männer verstarben auf der Unfallstelle, ein weiterer wurde ins Spital geflogen. Die Polizei kontrolliert auf der Stoossstrasse häufig Töfffahrer – als Unfall-Hotspot ist die Strecke aber nicht bekannt.
Weiterlesen »

Kanton St. Gallen stoppt Verkauf von FleischproduktenKanton St. Gallen stoppt Verkauf von FleischproduktenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Chemikalien in Böden, Fleisch und Milch: Kanton St.Gallen beschliesst Verkaufsverbote – betroffene Bauern sollen Hilfe erhaltenChemikalien in Böden, Fleisch und Milch: Kanton St.Gallen beschliesst Verkaufsverbote – betroffene Bauern sollen Hilfe erhaltenProben in mehreren St.Galler Gemeinden haben gezeigt: Verschiedene Gebiete sind mit schädlichen PFAS-Chemikalien belastet. Die Existenzgrundlage der betroffenen Landwirtschaftsbetriebe ist gefährdet. Für die Konsumenten bestehe trotz erhöhter PFAS-Werte in Fleisch und Milch keine Gefahr, sagt der Kanton.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:19:18