Die Kantonsstrasse ausgangs Buochs bis Höhe Autofähre in Beckenried ist zu schmal. In der Vergangenheit haben sich mehrfach schwere Unfälle ereignet.
Die Kantonsstrasse ausgangs Buochs bis Höhe Autofähre in Beckenried ist zu schmal. In der Vergangenheit haben sich mehrfach schwere Unfälle ereignet.
Deshalb soll der Abschnitt nachhaltig verbreitert und mit einem Radweg ergänzt werden. Dabei können Synergien beim Lärmschutz und bei der Erneuerung von Infrastrukturen genutzt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Landrat einen Objektkredit von gesamthaft 25 Millionen Franken. Wegen der schmalen Fahrbahn weichen Lastwagen und Busse auf der Kantonsstrasse zwischen Unterfeld in Buochs und Höhe Autofähre in Beckenried regelmässig bis auf das Trottoir aus, was sowohl für Velofahrende als auch Fussgängerinnen und Fussgänger eine Gefahr darstellt.
„Eine hangseitige Verbreiterung ist äusserst aufwändig“, erklärt Therese Rotzer-Mathyer. So sind Landerwerbe und Waldrodungen notwendig und später anspruchsvolle Arbeits- und Bautechniken gefragt, um die Stützmauern versetzen zu können. Ein wesentlicher Vorteil im Projekt liegt jedoch darin, dass mehrere anstehende Arbeiten aufeinander abgestimmt werden können, was einen hohen Synergieeffekt mit sich bringt.
Auch werden Infrastrukturen ersetzt, die am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind. Dazu gehören Wasserleitungen und die Träschlibachbrücke, über welche die Kantonsstrasse führt. Diese weist statische Mängel auf. Der gebündelte Strauss an Massnahmen führt zu einem konsolidierten Grossprojekt. Der Kanton rechnet mit Investitionen von gesamthaft rund 25 Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einbussen: Firmen verlangen vom Kanton Nidwalden SchadensersatzStrenge Sicherheitsvorkehrungen führten zu Einbüssungen von Betrieben. Nun wird von zehn Betrieben Schadensersatz vom Kanton Nidwalden gefordert.
Weiterlesen »
Kanton Nidwalden: Befragungen von Inhaftierten sollen per Video stattfinden könnenDer Kanton Nidwalden passt seine Bestimmungen im Ausländerrecht den neuen Vorgaben des Bundes an.
Weiterlesen »
Kanton Nidwalden: Vorlage für vereinfachtes Ordnungsbussenrecht geht an den LandratDie Revision des Ordnungsbussenrechts wurde in der Vernehmlassung sehr positiv aufgenommen.
Weiterlesen »
Kanton Nidwalden: Datenschutzstelle hat eine neue LeiterinEveline Jost ist von den Kantonen Schwyz, Obwalden und Nidwalden zur neuen Datenschutzbeauftragten gewählt worden.
Weiterlesen »
Strassenprojekt in Beckenried soll 25 Millionen Franken kostenDer Kanton Nidwalden will die Strasse zwischen Beckenried und Buochs sanieren, verbreitern und mit Velostreifen ausrüsten.
Weiterlesen »
Angst vor Trump: Demokratischer Wahlmann warnt vor GefahrenpotenzialVinz Koller, ein demokratischer Wahlmann aus Kalifornien, äußert in einem Interview seine Sorgen über die drohenden Gefahren im Zusammenhang mit der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl. Er kritisiert insbesondere Donald Trumps extreme Rhetorik und mahnt zur Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen.
Weiterlesen »