Sie sind bunt, sehen aus wie handelsübliche Bonbons, enthalten jedoch den aktiven Cannabis-Wirkstoff THC in hoher Konzentration:
Kürzlich konnte die Kriminalpolizei der Kantonspolizei Glarus ein Ermittlungsverfahren gegen einen 49-jährigen, im Kanton Glarus wohnhaften Schweizer abschliessen. Ihm werden die versuchte Einfuhr grösserer Mengen von verbotenen Edibles, THC-Vapes, rauchfertigen THC-Joints, THC-Marihuana sowie Psilocybin-Schokolade vorgeworfen. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde bei der Staats- und Jugendanwaltschaft des Kantons Glarus Strafanzeige eingereicht.
Die verbotenen Substanzen konnten Ende 2023 bei der Einfuhr in die Schweiz durch Angehörige des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit sichergestellt und der Kantonspolizei Glarus weitergeleitet werden. Die sichergestellten Betäubungsmittel haben einen Wert von mehreren tausend Franken. Die Brisanz in dieser Postlieferung liegt einerseits in der Menge, andererseits aber auch in der Potenz der enthaltenen Substanzen . Die Wirkung eines einzigen Gummi-Bonbons mit THC ist deutlich höher als diejenige eines Joints. Die Symptome oder Empfindungen treten erheblich später auf als wenn Cannabis geraucht wird. Der Konsum von derart potenten THC-Süssigkeiten kann zu psychotischen Zuständen führen.
Die Kantonspolizei Glarus weist daraufhin, dass bei Internet-Bestellungen aus dem Ausland der Schweizer Gesetzgebung Beachtung geschenkt werden muss. So unterliegen im Ausland womöglich legale Substanzen bei der Einfuhr in die Schweiz dem Betäubungsmittelgesetz und werden bei entsprechender Widerrechtlichkeit auch zur Anzeige gebracht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Glarus: Polizeihund „Flake“ hilft Drogen und Schusswaffen sicherzustellenBei einer Hausdurchsuchung im Auftrag der Staatsanwaltschaft Glarus, bei welcher auch der Betäubungsmittel- und Notengeldspürhund ‘Flake’ eingesetzt wurde, hat die Kantonspolizei Glarus vergangene Woche in einer Wohnung im Kanton Glarus über 1 kg Haschisch, mehrere zehntausend Franken Bargeld sowie mehrere illegal erworbene Schusswaffen und...
Weiterlesen »
Kanton Glarus: Polizeihund „Flake“ hilft Drogen und Schusswaffen sicherzustellenBei einer Hausdurchsuchung im Auftrag der Staatsanwaltschaft Glarus, bei welcher auch der Betäubungsmittel- und Notengeldspürhund ‘Flake’ eingesetzt wurde, hat die Kantonspolizei Glarus vergangene Woche in einer Wohnung im Kanton Glarus über 1 kg Haschisch, mehrere zehntausend Franken Bargeld sowie mehrere illegal erworbene Schusswaffen und...
Weiterlesen »
Kanton Glarus / Kerenzerbergtunnel / A3: Gesamterneuerung schreitet voranDas Projekt Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel und damit der Innenausbau des Sicherheitsstollens wird mit Hochdruck vorangetrieben.
Weiterlesen »
Im 2023 gab es im Kanton Glarus mehr Unfälle mit FussgängernBei der Verkehrs- und Kriminalstatistik für das Jahr 2023 gibt es keine grossen Ausreisser. Aufgefallen ist aber, dass es zum Beispiel mehr Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgänger gab.
Weiterlesen »
Kriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenDer Kanton Appenzell Ausserrhoden ist im gesamtschweizerischen Vergleich weiterhin im Bereich der Kriminalität ein sicherer Kanton.
Weiterlesen »
Glarner Cup der Gymnastinnen: Meisterliche Auftritte in GlarusAm Wochenende geben sich in der Turnhalle Buchholz in Glarus die jungen Turnerinnen ein Stelldichein. Mit dabei sind auch die erfolgreichen Glarner Gymnastinnen.
Weiterlesen »