Mit Beginn der wärmeren Temperaturen nimmt auch der Fahrradverkehr auf den Strassen zu.
Deshalb startet die Kantonspolizei wiederum ihre Präventionsarbeit für sicheres Fahrradfahren an den Schulen. Es ist wichtig, dass auch die Erwachsenen vorbildlich mitziehen.
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ab der 5. Klasse den Online-Radfahrertest, welcher auf Radfahrertest.ch aufgerufen werden kann. Während den Schulinstruktionen durch Polizeifunktionäre wird auf den Nutzen des Fahrradhelms eingegangen. Darüber hinaus wird erklärt, welche Teile am Fahrrad gesetzlichen vorgeschrieben und welche Teile sinnvoll und nützlich sind.
Generell soll vor dem ersten Ausflug mit dem Fahrrad die Funktionalität des Fahrrades überprüft werden. Auch die persönliche Ausrüstung sollte jährlich kontrolliert werden. BfU, TCS, VCS, Pro Velo, etc. bieten online sehr viele Informationen rund am das Fahrrad und das Fahrradfahren an. Bei den Kindern sind die Eltern/Erziehungsberechtigten gefordert, dies gemeinsam mit den Kindern zu tun.
Für die Kantonspolizei ist ein gutes Miteinander im Strassenverkehr, mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt untereinander eine gute Basis für eine unfallfreie Fahrradsaison. Die Kinder werden durch die Lehrpersonen und die Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei bereits sehr gut vorbereitet. Es lohnt sich, dass die Erwachsenen da nicht hinterherhinken, sich mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut machen und die eigene Fahrbereitschaft prüfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Bern überprüft Frühfranzösisch an SchulenDie Kritik am frühen Fremdsprachenunterricht reisst nicht ab. Jetzt muss die Bildungsdirektion über die Französischbücher.
Weiterlesen »
Kriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenDer Kanton Appenzell Ausserrhoden ist im gesamtschweizerischen Vergleich weiterhin im Bereich der Kriminalität ein sicherer Kanton.
Weiterlesen »
Kanton Luzern nimmt zweiten Anlauf für neue SchulsoftwareNach dem Debakel bei der Beschaffung einer Software, die den Luzerner Schulen bei der Administration helfen soll, hat die Kantonsregierung nun einer neuen Firma den Zuschlag gegeben. Die Kosten für das Programm belaufen sich auf 7 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Jetzt live: Der Kanton St.Gallen wählt die Regierung und den Kantonsrat – alle Entscheidungen im TickerWer schafft den Sprung in den St.Galler Regierungsrat? Welche Parteien gehören bei der Kantonsratswahl zu den Gewinnern, und welche müssen Federn lassen? Wir tickern live aus dem Pfalzkeller und halten Sie über alles auf dem Laufenden, was Sie über den Wahlsonntag wissen müssen.
Weiterlesen »
Abstimmungen und Wahlen: Ergebnisse aus dem Kanton BernAn diesem Sonntag finden eine kantonale und mehrere kommunale Abstimmungen statt. Hier finden Sie laufend aktualisiert alle Ergebnisse.
Weiterlesen »
Einzige Notschlafstelle im Kanton am Limit: Mit welchen Schwierigkeiten die Betreiberin kämpftDie Notschlafstelle in Baden befindet sich bereits im fünften Betriebsjahr. Die letzten Monate zeigen: Es braucht sie dringend – wie auch die anderen Wohnangebote des christlichen Sozialwerks Hope. Dort stieg vor allem der Anteil an Frauen in Not.
Weiterlesen »