Kanton Bern: In einigen Wäldern müssen Hunde an die Leine

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton Bern: In einigen Wäldern müssen Hunde an die Leine
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 92%

Das Freizeitverhalten der Menschen stört wilde Tiere. Der Kanton Bern hat deshalb neue Schutzgebiete definiert und strengere Regeln erlassen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn diesen gelten ab 1. Dezember neue Regeln, etwa Leinenpflicht und Drohnenflugverbot sowie vorgegebene Routen für Wintersportler.

Der Niesen ist eines von fünf neuen Wildschutzgebieten im Kanton Bern. Die Regeln gelten ab diesem Dezember. Im Könizbergwald müssen die Vierbeiner ab dem 1. April für vier Monate an die Leine. Und zwischen Kleinhöchstetten und Jaberg – dazwischen liegen Rubigen und Münsingen – gibt es gar keinen Freilauf.Allerdings müssen sich in den Wildschutzgebieten nicht nur die Hunde einschränken, sondern auch die Menschen. Wintersportler und Wandererinnen dürfen an manchen Orten die vorgegebenen Routen nicht verlassen.

«Deshalb ist es zwingend notwendig, diesen Gebieten eine rechtsverbindliche Grundlage zu geben», begründet sie das Vorgehen des Kantons. Die Massnahmen würden allerdings gezielt und entsprechend den vorkommenden Tierarten verordnet.Für etliche Wildtierarten – nicht für alle – bedeuten Hunde und Menschen grossen Stress, wie die Biologin Irene Weinberger erklärt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

374’000 Franken Sozialhilfe: Kanton Bern will Ausländerin heimschicken374’000 Franken Sozialhilfe: Kanton Bern will Ausländerin heimschickenWährend 17 Jahren lebte eine Kenianerin von der Sozialhilfe. Vor kurzem befreite sie sich aus der staatlichen Abhängigkeit. Reicht das, um in der Schweiz bleiben zu können? Das Bundesgericht hat diese Frage jetzt beantwortet.
Weiterlesen »

Poststellen Kanton Bern: Eine Agentur kann einen Laden belebenPoststellen Kanton Bern: Eine Agentur kann einen Laden belebenDie Post setzt auch im Kanton Bern noch stärker auf Partner. Einige Gemeinden schätzen dies – doch manchmal geht es schief.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Besserer Hochwasserschutz an der HasliaareKanton Bern: Besserer Hochwasserschutz an der HasliaareDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 6 Millionen Franken für die Projektierung von Massnahmen zum Schutz gegen Hochwasser an der „Hasliaare“.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Aktion zum Thema Sicherheit auf Fussgängerstreifen durchgeführtKanton Bern: Aktion zum Thema Sicherheit auf Fussgängerstreifen durchgeführtDie Kantonspolizei Bern führte in den vergangenen zwei Wochen eine gezielte Aktion zur Sicherheit auf Fussgängerstreifen durch.
Weiterlesen »

Führer-Ausweis Kanton Bern: Papier-Ausweis ab sofort ungültigFührer-Ausweis Kanton Bern: Papier-Ausweis ab sofort ungültigAllein im Kanton Bern haben 10’000 Autofahrer ihren Papierausweis nicht umtauschen lassen. Ihnen droht nun eine Busse.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Immer mehr Menschen erkranken an SchizophrenieKanton Bern: Immer mehr Menschen erkranken an SchizophrenieImmer mehr Menschen erkranken im Kanton Bern an Schizophrenie. Chefarzt Christian Mikutta von der Privatklinik Meiringen spricht über Ursachen, Vorurteile und Behandlungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 02:01:02