Die Ermittlungen im Zusammenhang mit 63 Fahrraddiebstählen in den Kantonen Bern, Neuenburg und Zürich zwischen Juli 2022 und Februar 2023 sind abgeschlossen.
Der mutmassliche Täter befindet sich in Untersuchungshaft und wird sich vor der Justiz zu verantworten haben.
Im Zeitraum von 5. Juli 2022 bis 3. Februar 2023 wurden in den Kantonen Bern, Neuenburg und Zürich 63 teils hochwertige Fahrraddiebstähle verübt. Der Kantonspolizei Bern ist es gelungen, den mutmasslichen Täter anzuhalten. Im Rahmen von Ermittlungen zu mehreren Velo- und E-Bike- Diebstählen im Sommer 2022 im Kanton Bern konnte aufgrund der Auswertung von Spuren und Bildmaterial ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Fällen und zu Diebstählen in den Kantonen Neuenburg und Zürich hergestellt werden. Es musste davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um die gleiche Täterschaft handeln dürfte.
Der Mann im Alter von 29 Jahren zeigte sich geständig, insgesamt 63 Velo- und E-Bike-Diebstähle im öffentlichen Raum begangen und diese Fahrzeuge gewinnbringend weiterverkauft zu haben. Er befindet sich in Untersuchungshaft und wird sich vor der Justiz zu verantworten haben. Die Deliktsumme im Zusammenhang mit den begangenen Diebstählen beläuft sich auf über 70’000 Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Bern: Täter kassieren mit Betrug bei Theorieprüfung kräftig abDie Kantonspolizei Bern ermittelt in zahlreichen Fällen von Täuschung bei theoretischen Fahrprüfungen. Die Täter strichen dabei beträchtliche Summen einstrichen.
Weiterlesen »
Kanton Bern ist um 13 Traditionen reicherDer Kanton Bern hat eine grosse Vielfalt an lebendigen Traditionen. Sie reicht von A wie Aareschwimmen in der Stadt Bern bis Z wie Zweitjänner, einem jahrhundertealten Brauch im Oberland. Nun hat der Kanton das Inventar der lebendigen Traditionen aktualisiert und um 13 Traditionen ergänzt. Huttwiler Traditionen werden dabei besonders gestärkt.
Weiterlesen »
Universität Bern in der Kritik: Berner Dozent bezeichnet Hamas-Terror als «Geschenk»Ein Dozent am Institut für Studien zum Nahen Osten verherrlicht den Grossangriff auf israelische Zivilisten. Nun will die Universität Konsequenzen ziehen.
Weiterlesen »
Obwalden soll punkto Energie zum Selbstversorger werden: «Viele Geldgeber aus dem Kanton werden gerne zugreifen»Eine Volksinitiative will eine Neuausrichtung der Obwaldner Energiepolitik erreichen. Die benötigte Energie soll im eigenen Kanton produziert werden.
Weiterlesen »
Erster Windpark im Kanton Waadt nach jahrelangem Widerstand eröffnetLang stiess das Windrand-Projekt im Kanton Waadt auf Gegenwehr. Nach 25 Jahren wurde es nun trotzdem eröffnet.
Weiterlesen »
Unvollständige Wahlunterlagen nun auch im Kanton St.Gallen: Staatskanzlei ruft Stimmberechtigte auf, Wahlmaterial zu überprüfenDie rund 330’000 Stimmberechtigten im Kanton St.Gallen werden angehalten, ihre Wahlunterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen. Es könnten Wahlzettel für die Ständeratswahl und die Nationalratswahl fehlen. Schuld daran sei eine Verpackungsmaschine.
Weiterlesen »