Kanton Baselland: Mehrere Einbrecher verhaftet ++ Riehen: Clubhaus brennt nieder

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton Baselland: Mehrere Einbrecher verhaftet ++ Riehen: Clubhaus brennt nieder
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 505 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 205%
  • Publisher: 51%

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.

Kanton Baselland: Mehrere Einbrecher verhaftet ++ Riehen: Clubhaus brennt nieder – eine Person verletztAm Samstagabend kurz nach 21.30 Uhr, ging bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft die Meldung ein, dass soeben in ein Einfamilienhaus an der Dürrbergstrasse ineingebrochen worden sei. Innert kürzester Zeit waren mehrere Patrouillen der Polizei Basel-Landschaft vor Ort. Das heisst es in einer Mitteilung der Polizei.

Der Eigentümer habe bei der Heimkehr festgestellt, dass es in seinem Haus brennt, schreibt die Staatsanwaltschaft. Anschliessend alarmierte er die Rettungsdienste. Der Brandherd war im Erdgeschoss ausgebrochen, die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte diesen «in kurzer Zeit» löschen. Der rote Toyota, der hinter dem VW gefahren war, konnte rechtzeitig anhalten. Allerdings konnte dies der hinter ihm fahrende Peugeot nicht. Der 62-jährige Lenker des Peugeot geriet beim Abbremsen auf der vereisten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte, beim Versuch auszuweichen, mit dem Toyota.Der VW-Fahrer wurde verletzte und musste ins Spital gebracht werden. Beim weissen VW liefen diverse Betriebsmittel aus, weshalb eine Strassenreinigung notwendig wurde. Das Auto wurde abgeschleppt.

Die Polizei rät dringend, niemals Kurierfahrten für Unbekannte durchzuführen und Umschläge oder Pakete mit unbekanntem Inhalt zu transportieren. Betroffene werden gebeten, bei einem Verdacht umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 117 zu kontaktieren.Bei einem Selbstunfall auf der Kaltbrunnentalstrasse in Himmelried verletzte sich ein Motorradfahrer am vergangenen Sonntagmittag schwer.

Der Taxifahrer und weitere Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft, Tel. 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.Am Samstagabend, 16. Dezember 2023, gegen 21.30 Uhr, ereignete sich auf der Birsfelderstrasse in Muttenz BL ein Verkehrsunfall mit einem e-Trottinett und mit einem mutmasslichen Drittfahrzeug. Der Lenker wurde verletzt.

Aufgrund der unklaren Sachlage und unbekannten Hergangs hat die Polizei Basel-Landschaft, in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft, umfangreiche Ermittlungen in alle Richtungen aufgenommen. Der neue Werfer ermöglicht gemäss Polizei Basel-Stadt den Einsatz von den Impulspatronen SIR , Gummischrot und Reizstoff. Die SIR-Munition könne dabei gezielt gegen einzelne Täterinnen und Täter eingesetzt werden, ohne umstehende Personen zu gefährden. Das neue Einsatzmittel werde im unfriedlichen Ordnungsdienst eingesetzt. Die alten MWZ 73a werden laut Polizei vernichtet.

Seit dem 9. Dezember 2022 ist die Rheinstrasse zwischen Augst und Pratteln für den motorisierten Verkehr gesperrt. Das Gewerbegebiet ist seither über die neue Rauricastrasse erschlossen. So waren die lokalen Betriebe noch nicht optimal erreichbar. Mit der sofortigen Eröffnung der provisorischen Lohagstrasse werde diese Lücke nun geschlossen, schreibt die die Gemeinde Pratteln in einer Mitteilung vom Montag.

Denn: Die statistische Auswertung über die letzten Jahre zeige, dass die Problematik Alkohol, Drogen und Medikamente am Steuer von Motorfahrzeugen eine häufige Unfallursache darstellt. «Die Folgen von schweren Unfällen sorgen für immenses Leid bei den Opfern und deren Familien», schreibt die Baselbieter Polizei.Eine Kontrolle am Grenzübergang der A 5 in Weil am Rhein führte am Mittwochmittag zahlreiche Verstösse eines Autofahrers zu Tage.

Die Betrüger, die sich oft als Mitarbeitende von Sicherheitsdiensten oder als Vertreterinnen und Vertreter von Behörden ausgeben, nutzen gemäss Polizei raffinierte Methoden, um Bürgerinnen und Bürger zur Herausgabe grosser Geldsummen zu bewegen. Szenarien, die aktuell häufig vorgespielt werden: Die Bestellung eines TV-Geräts oder die Prüfung von Falschgeld.

Gesucht wird: Unbekannter, etwa 20 Jahre alt, rund 170 cm gross und schlank. Der Mann sprach gebrochen Deutsch. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft in Verbindung zu setzen.Am Sonntagmorgen kam es an der Predigerhofstrasse in Reinach zu einem «lautstarken Disput» zwischen zwei Hundehaltern, wie die Polizei Basel-Landschaft in einer Meldung schreibt.

Warum es zur gewalttätigen Auseinandersetzung kam, ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise liefern können.Auf der Rickenbacherstrasse in Buus fuhr eine Autofahrerin am frühen Samstagmorgen Richtung Gelterkinden, als sie auf der rutschigen Strasse die Kontrolle verlor. Im bereich Waldegg schlingerte sie rechts von der Strasse und prallte in einen Stein.

Die Beteiligten machen offenbar unterschiedliche Aussagen zum Vorfall, weshalb sich die Frage stellt, wer an der Ampel Grün gehabt hat. Personen, welche Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter 061 208 06 00 oderDer Rhein führt derzeit Hochwasser. Für Basel meldet die nationale Warnapp Alertswiss am Freitagnachmittag die Gefahrenstufe 2. Insgesamt gibt es fünf Gefahrenstufen.

Während der Adventszeit seien gemäss der Kantonspolizei Basel-Stadt vermehrt Taschendiebe unterwegs. Portemonnaies sind prall gefüllt, die Menschen sorglos und der öffentliche Verkehr voll: Oft braucht es für einen erfolgreichen Diebstahl nicht viel. Dem will die Polizei nun entgegenkommen. Was ist passiert? Die beiden Männer haben Schnitt- und Stichverletzungen erlitten. Die Verletzten seien in die Notfallstation eingewiesen worden. Zusammen mit einer dritten Person seien die beiden Männer in die gewalttätige Auseinandersetzung verwickelt gewesen. Der Unbekannte flüchtete durch die Viaduktstrasse in nicht bekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung verlief bislang erfolglos.

Der Deutsche Zoll stoppte am 20. September beim Autobahn-Zoll in Weil am Rhein ein Fahrzeug, dass 23 Tonnen Kunstrasen nach Deutschland ausführen wollte, wie das Hauptzollamt Lörrach in einer Medienmitteilung schreibt. Der Kunstrasen stammt von einem «bekannten Erstliga-Fussballverein der Schweiz» wie der Zoll angibt. Die Dokumente, welche den Zollmitarbeitenden vorgelegt wurden, besagten, dass der Kunstrasen in Deutschland wiederaufbereitet werden sollte.

Nun teilt die Basler Staatsanwaltschaft mit, dass die Polizei in der Zwischenzeit sechs im Baselbiet wohnhafte Jugendliche ausfindig machen konnte. Sie wurden im Auftrag der Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft festgenommen. Sie werden verdächtigt, an der Straftat beteiligt gewesen zu sein. Eine sofortige Fahndung durch die Kantonspolizei Basel-Stadt verlief bislang erfolglos. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war es vor dem Boxautomaten beim Tor 107 aus noch zu klärenden Gründen zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. In deren Verlauf verletzte die Täterschaft den Geschädigten mit Körpergewalt. Sie schlug ihn zu Boden und versetzte ihm Fusstritte.1.

Sämtliche kontrollierte Fahrzeuglenkerinnen und -lenker wiesen einen Atemalkoholwert von 0.00 Promille auf. Auch die acht durchgeführten Drogentests fielen negativ aus.Ein 61-jähriger Lenker eines Leichtmotorfahrrads verletzte sich am Donnerstagabend auf der verregneten Seltisbergerstrasse in Richtung Liestal. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft verunfallte der Lenker nach einer Rechtskurve.

Erste Ermittlungen und Abklärungen der Polizei ergaben, dass der Jugendliche mutmasslich mehrere Einbruchsversuche, Fahrraddiebstähle und eine Sachbeschädigung in dem besagten Gebiet begangen hat. Die Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft hat entsprechende Verfahren eröffnet.Am Sonntag, circa 03.00 Uhr, haben vier unbekannte Personen einen 42- jährigen Mann in einer Freizeiteinrichtung bei der Dreirosenanlage angegriffen und verletzt.

Die Nachtsperrungen betreffen die Nacht auf den 23. Oktober sowie jene auf den 25. Oktober zwischen 20 Uhr und 5 Uhr.Die Baselbieter Polizei ruft zu Vorsicht auf: Kollisionen mit Wildtieren gehören zu den häufigsten Unfällen im Strassenverkehr. Alleine im Kanton Baselland ereignen sich jährlich über 600 Unfälle mit verletzten oder toten Wildtieren, gibt die Polizei in einer Medienmitteilung bekannt.

Aufgrund der Demo kam es auf dem ÖV-Netz zu Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen. Betroffen waren die Linien 1, 6, 8, 14, 15, 16, 31, 34, 38, 55.In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, gegen 16 Uhr und Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr wurden in Weil am Rhein «hochwertige» Elektrowerkzeuge geklaut, meldet das Polizeipräsidium Freiburg. Der unbekannte Täter soll in der Gustave-Fecht-Strasse einen Anhänger und einen Baucontainer aufgebrochen haben.

Das Motiv des mutmasslichen Täters ist unklar. Es ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen und Untersuchungen der Jugendanwaltschaft. Da der tatverdächtige Jugendliche in Deutschland wohnt und die Mehrzahl der Straftaten dort verübt wurde, wird er den deutschen Behörden übergeben.Gemäss der Basler Staatsanwaltschaft überfiel ein Unbekannter am vergangenen Samstagnachmittag einen Tankstellenshop an der Ecke Giornicostrasse/Reinacherstrasse.

Beim Angriff handelt es sich gemäss Polizeisprecher Adrian Gaugler nicht bloss um eine Auseinandersetzung, welche gewalttätig endete. Die Täter seien gezielter mit Fäusten auf die Opfer eingegangen. Aus welchen Hintergründen der Angriff stammt, bleibe bisher unbekannt und sei in Abklärung. Die Täter verliessen die Party anschliessend in unbekannte Richtung.

Während dem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei, war der Tramverkehr im Bereich Marktplatz unterbrochen. Betroffen waren die Linien 6, 8, 11, 14, 15 und 15. Inzwischen verkehren die Trams wieder normal. Zwei Verletzte nach heftiger Kollision in der Münchensteinerstrasse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehrere schwere Unfälle mit Fussgängern im Kanton AargauMehrere schwere Unfälle mit Fussgängern im Kanton AargauIm Kanton Aargau sind in den vergangenen Wochen mehrere schwere Unfälle mit Fussgängern passiert. Die Kantonspolizei und die Beratungsstelle für Unfallverhütung geben Tipps, um solche Unfälle zu vermeiden.
Weiterlesen »

Baselland gibt keine Gelder an assoziiertes Institut der Uni BaselBaselland gibt keine Gelder an assoziiertes Institut der Uni BaselWider Erwarten gibt Baselland keine Gelder an das assoziierte Institut der Uni Basel. Besorgte Juden hätten sich wegen Laurent Goetschel bei Parlamentariern gemeldet.
Weiterlesen »

Zahlreiche Einbrüche und Diebstähle: Die Kantonspolizei meldet an einem Tag gleich acht Delikte im ganzen KantonZahlreiche Einbrüche und Diebstähle: Die Kantonspolizei meldet an einem Tag gleich acht Delikte im ganzen KantonWinterzeit ist Einbruchzeit: Wenn es draussen dunkler ist, steigt die Zahl von Einbruchsdelikten. Das macht die Kommunikation der Kantonspolizei St.Gallen eindrucksvoll deutlich: Am Donnerstag hat sie gleich acht Mitteilungen verschickt, bei denen es um aktuelle Einbruch-, Diebstahl- und Raubdelikte geht. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Kanton Graubünden nimmt Jagd auf zwei Wolfsrudel wieder aufKanton Graubünden nimmt Jagd auf zwei Wolfsrudel wieder aufDer Kanton Graubünden nimmt die Jagd auf zwei Wolfsrudel wieder auf. Das teilte das zuständige Amt für Jagd und Fischerei am Montagabend mit.
Weiterlesen »

Den Letzten beissen die Hunde: Ein Basler Grossprojekt treibt mehrere KMUs in den KonkursDen Letzten beissen die Hunde: Ein Basler Grossprojekt treibt mehrere KMUs in den KonkursDer Baloise Park ist ein Prestigeprojekt, das seinesgleichen sucht. Doch um den Bau ist ein heftiger Streit entbrannt: Grosskonzerne streiten um Millionen – und KMUs stehen vor dem Aus. Eine Geschichte über einen Bau, der schon von Anfang an unter keinem guten Stern stand.
Weiterlesen »

Eritreischer Botschafter und Anhänger von «Eri Blood» versammeln sich in Grellingen und rufen zur Gewalt aufEritreischer Botschafter und Anhänger von «Eri Blood» versammeln sich in Grellingen und rufen zur Gewalt aufIn der Gemeinde Grellingen im Kanton Baselland versammelten sich am Samstag Vertreter des eritreischen Diktators, um zur Gewalt gegen geflüchtete Menschen aufzurufen. 300 Regime-Gegner stürmten die Baselstrasse. Die Polizei sperrte das Gebiet grossräumig ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 11:13:45