Der Aargauer Regierungsrat plant Gesamtkonzept für Verkehr im Raum Zurzibiet inklusive neuer Rheinbrücke.
Der Aargau er Regierungsrat will für den Verkehr im Raum Zurzibiet am Rhein an der Landesgrenze zu Deutschland ein Gesamtkonzept ausarbeiten. Auch eine neue Brücke über den Rhein zwischen Koblenz und der deutschen Grenzstadt Waldshut-Tiengen ist geplant.
Konkret sprach der Regierungsrat für das Gesamtverkehrskonzept einen Verpflichtungskredit von 1,3 MillionenEs sollen Ziele und Stossrichtungen beschlossen und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr, den Fuss- und Veloverkehr sowie den motorisierten Individualverkehr entwickelt werden., der Regionalplanungsverband Zurzibiet Regio sowie die Projektparter auf der deutschen Seite.In diesem Raum besteht laut Regierungsrat aus mehreren Gründen Handlungsbedarf.
Es gehe auch darum, einen geeigneten Standort für den Ersatz der Rheinbrücke von Koblenz nach Waldshut-Tiengen zu finden. Die bestehende Rheinbrücke erreiche in den nächsten 20 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer und sei rechtzeitig zu ersetzen.Dabei würden die Strategien des Deutschen und des Schweizer Zolls analysiert, welche Abfertigungsmengen zu erwarten seien sowie welche Infrastrukturen und Immobilien pro Grenzübergang benötigt würden.
Verkehrskonzept Rheinbrücke Zurzibiet Regio Siedlungs-Und Verkehrsentwicklung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lieber durchs Gewerbe als durch enge Wohngebiete: Kanton will Verkehr umlenkenDank Verlegung der Kantonsstrasse ins Gewerbegebiet: Verkehr soll nicht mehr durch Arlesheim und Münchenstein fahren
Weiterlesen »
Tempo 30 in St.Gallen: Kanton bricht Projekt ab, Stadt plant trotzdem weiterDer Kanton beerdigt nach heftigem Gegenwind die Pläne für ein Tieftempoprojekt auf Stadtgebiet. Die Stadt St.Gallen sieht dennoch Potenzial – und möchte Tempo 30 auf ihrem Strassennetz weiterverfolgen.
Weiterlesen »
Strassensanierung: Kanton plant dorfauswärts ein Einbahnregime während eineinhalb Jahren über Hunderte MeterDie Freiämter- und die Friedhofstrasse in Wohlen sollen saniert werden. Der Verkehr wird während der Bauzeit durch ein Konzept geregelt, das grössere Bauphasen und eine verkürzte Bauzeit ermöglichen. Staus dürften aber jetzt schon vorprogrammiert sein. Die Unterlagen liegen bis 25. Juni zur Einsicht auf.
Weiterlesen »
Aargau plant 450 Millionen Franken für die Prämienverbilligung einDer Kanton Aargau plant, 450,6 Millionen Franken zur Verbilligung der Krankenkassenprämien einzusetzen.
Weiterlesen »
Aargauer Regierungsrat will Informationssicherheit stärkenDer Kanton Aargau plant, seine Informatiksicherheit mit einem 7,2 Millionen Franken Kredit zu stärken.
Weiterlesen »
Voll ausgebildete Förderlehrpersonen fehlen im Kanton Luzern – ein neuer Lehrgang macht HoffnungMehr als zehn Jahre nach Einführung der Integrativen Förderung fehlen noch immer Förderlehrpersonen. Nun lanciert die Pädagogische Hochschule Luzern eine verkürzte Ausbildung – und wird überrannt.
Weiterlesen »