Was würde Kant über die Cancel Culture denken?
Gläser klirren, Musik hallt durch die Räume, Häppchen werden serviert und man unterhält sich locker über dies und das. Taugt Kants Philosophie heute noch – auch als Ratgeber für den Ausgang? Wir testen den Denker der Aufklärung in sieben imaginierten Szenen auf seine Alltagstauglichkeit.
Passend zum Thema 2. Sie stossen zu einer Gruppe, die über Taylor Swift diskutiert. Einige outen sich als Fans, andere finden ihre Musik grauenhaft. Einfach Geschmackssache? 3. Ihre Kollegin kreuzt in einem furchtbaren Fummel auf der Party auf. Dürfen Sie ihr aus Höflichkeit ein Kompliment machen? Gerade bei Personen, die wir nicht mögen, können solche Nettigkeiten helfen, unsere Aversionen abzulegen. Trüge allerdings unsere beste Freundin den Fummel, sollten wir ehrlich sein zu ihr, um das Vertrauen zwischen uns nicht zu zerstören und sie vor Peinlichkeit zu bewahren.
11:18 Video Ist Kant zeitgemäss? Kant-Zitate auf dem Prüfstand Aus Denkimpulse vom 16.02.2023. abspielen. Laufzeit 11 Minuten 18 Sekunden. Ist das Küchenpersonal sehr arm und auf einen Verdienst dringend angewiesen, ist es womöglich bereit, zu sehr schlechtem Gehalt oder sogar schwarz zu arbeiten. Im schlimmsten Fall würden diese Menschen in ihrer Würde verletzt.
Damit meint Kant, dass die Skeptiker es mit ihren kritischen Rückfragen auch übertreiben können und «mit Vernunft rasen». Das Resultat: Sie sehen Zusammenhänge, die es nicht gibt, und stellen Fragen, die sich nicht beantworten lassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Shooting-Stars ohne Allüren: Warum Floorball Thurgau auch mit voller Kasse an seiner Philosophie festhältWie geht Floorball Thurgau mit dem Erfolg um? Das ist die grosse Frage nach dem grossartigen Playoff der NLA-Unihockeyaner. «Eine Saison wie diese tut gut, aber sie ist auch gefährlich», sagt Thurgaus sportlicher Leiter Beni Bötschi. Doch: «Der Verein hat die Leute, die Energie und die Begeisterung für weitere solche Jahre.
Weiterlesen »
– Welche Macht haben unsere Gedanken? - Sternstunde PhilosophieDurch Manifestieren sollen wir uns Liebe, Geld und Erfolg herbeiwünschen können, wenn wir nur fest daran glauben. Zahlreiche Prominente wie Jim Carrey oder Bella Hadid schwören darauf.
Weiterlesen »
– Wider den Bekenntniszwang! - Sternstunde PhilosophieDie österreichische Schriftstellerin Eva Menasse ist besorgt: Im Kontext der Debatte um den Gazakrieg sage man lieber nichts mehr über Israel, statt sich den Mund zu verbrennen. Diese Duckmäuserei führe aber nicht zu politischem Fortschritt, sondern zum Zerfall der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
Für sie war Philosophie eng mit dem Leben verbunden – nun ist Annemarie Pieper gestorbenSie war eine der ersten Professorinnen in Basel, Nachfolgerin von Karl Jaspers und Moderatorin der SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie»: Für Annemarie Pieper war Philosophieren immer eng mit Leben verbunden.
Weiterlesen »
Für sie war Philosophie eng mit dem Leben verbunden – nun ist Annemarie Pieper gestorbenSie war eine der ersten Professorinnen in Basel, Nachfolgerin von Karl Jaspers und Moderatorin der SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie»: Für Annemarie Pieper war Philosophieren immer eng mit Leben verbunden.
Weiterlesen »
Philosophin und Moderatorin: Annemarie Pieper stirbt 83-jährigPieper war Professorin an der Universität Basel und moderierte unter anderem die SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie».
Weiterlesen »