Kann Daniel Glattauer mit seinem neuen Roman an «Gut gegen Nordwind» anknüpfen?

«Kann Daniel Glattauer Mit Seinem Neuen Roman An « Nachrichten

Kann Daniel Glattauer mit seinem neuen Roman an «Gut gegen Nordwind» anknüpfen?
Kultur»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Jetzt also nicht mehr per E-Mail, sondern sozusagen live. Im neuen Roman «In einem Zug» bleibt der Autor leider am oberflächlichen Spiel hängen.

Jetzt also nicht mehr per E-Mail, sondern sozusagen live. Im neuen Roman «In einem Zug» bleibt der Autor leider am oberflächlichen Spiel hängen.Leider kaschiert betonte Selbstironie halt oft bloss oberflächliche Egozentrik. Der neue Roman von Bestsellerautor Daniel Glattauer ist hierfür ein anschauliches Beispiel und ergibt im Resultat zwar ein neckisches Geplauder mit einer hübschen Pointe, jedoch kein gutes Buch.

Dass die Schreibblockade auf der ihm abhanden gekommenen Leidenschaft und Liebe im realen Leben gründet, entlockt ihm eine scheinbare Zufallsbekanntschaft, die ihn hartnäckig über sein Liebesleben befragt. Warum sie das tut, klärt sich erst gegen Ende des Romans und hat mit der Schreibblockade dieses Autors zu tun.Reden sei nicht so seine Stärke, Coolness fehle ihm, lässt uns Schriftsteller Eduard Brünhofer über sich wissen.

Also aufgepasst, liebe Leserin, lieber Leser! Da kommt sicher eine kecke Dame und weckt ihn in jeder Hinsicht auf. Das hat Komödienpotenzial. Und ja klar, Glattauer spielt mit dem verbreiteten Wunschtraum, mal mit einer Zufallsbekanntschaft einen intensiven Flirt zu erleben – und hat damit seine Fans mit dem Reiz des Indiskreten gleich in der Tasche.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Kultur»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Salman Rushdies Roman: Sprache als Waffe gegen FanatismusSalman Rushdies Roman: Sprache als Waffe gegen FanatismusDer Schriftsteller Salman Rushdie behandelt in seinem neuen Roman 'Knife' das Attentat, das er 2022 barely überlebte. Er reflektiert über die Macht der Sprache, die sowohl zum Fanatismus als auch zum Widerstand führen kann.
Weiterlesen »

Daniel Craig sieht keine Abkehr von James Bond in seinem neuen FilmDaniel Craig sieht keine Abkehr von James Bond in seinem neuen FilmDer britische Schauspieler Daniel Craig, bekannt für seine Rolle als James Bond, verteidigt seinen neuen Film „Queer“ und betont, dass es sich nicht um eine Abkehr von der 007-Figur handelt. Craig spielt in dem Film den homosexuellen Schriftsteller Lee und sieht ihn als eine Rückkehr zu seinem früheren filmischen Stil.
Weiterlesen »

«Unmöglicher Abschied»: Neues von Nobelpreisträgerin Han Kang«Unmöglicher Abschied»: Neues von Nobelpreisträgerin Han KangIn ihrem neuen Roman «Unmöglicher Abschied» geht die Nobelpreisträgerin Han Kan erneut dorthin, wo es wehtut.
Weiterlesen »

Lukas Bärfuss' Roman 'Die Krume Brot' als Theaterstück in BaselLukas Bärfuss' Roman 'Die Krume Brot' als Theaterstück in BaselAntú Romero Nunes inszeniert in Basel Lukas Bärfuss' Roman über den Abstieg einer alleinerziehenden Mutter. Die Mischung aus Lehrstück, Slapstick und Turbotheater ist ein packender Ritt durch das 20. Jahrhundert.
Weiterlesen »

Fricktaler Autor veröffentlicht KI-Roman nach zehn Jahren ArbeitFricktaler Autor veröffentlicht KI-Roman nach zehn Jahren ArbeitDer Basler Autor Matthias A. K. Zimmermann veröffentlicht seinen Roman «Imitathyos», der sich mit den Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz beschäftigt. Der Roman erzählt die Reise der Zwillinge Xenia und Mina auf der künstlich angelegten Luxusinsel «Imitathyos».
Weiterlesen »

Fricktaler Autor veröffentlicht KI-Roman 'Imitathyos'Fricktaler Autor veröffentlicht KI-Roman 'Imitathyos'Der Baselbieter Autor Matthias A. K. Zimmermann veröffentlicht seinen Roman 'Imitathyos', der die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz untersucht und die Frage nach der Unterscheidung zwischen Schöpfer und Schöpfung aufwirft. Im Roman begeben sich die Zwillinge Xenia und Mina auf die künstlich angelegte Luxusinsel 'Imitathyos', wo sie künstlerische Ambitionen verfolgen, die sich jedoch zu einer komplexen Odyssee entwickeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 12:20:56