Im Stadtkanton steht ein Systemwechsel im Sozialwesen an: An einkommensschwache Familien sollen künftig, wo immer möglich, Ergänzungsleistungen anstatt Sozialhilfe ausbezahlt werden. Das tun schweizweit nur wenige Kantone.
Im Stadtkanton steht ein Systemwechsel im Sozialwesen an: An einkommensschwache Familien sollen künftig, wo immer möglich, Ergänzungsleistungen anstatt Sozialhilfe ausbezahlt werden. Das tun schweizweit nur wenige Kantone.Kinderarmut ist auch in der reichen Schweiz ein Problem, Familien und Alleinerziehende leben besonders häufig in prekären Verhältnissen.
Belegt würden die positiven Effekte durch Evaluationen aus anderen Kantonen, sagt sie. Für einmal ist Basel-Stadt nicht Vorreiter, die Kantone Solothurn, Waadt, Genf und Tessin kennen bereits Ergänzungsleistungen für Familien, in Freiburg hat das Stimmvolk solche am 22. September mit einem Ja-Anteil von fast 70 Prozent gutgeheissen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »
Justizskandal Basel nazifrei: Was Basel daraus lernen kannNeben Fehlentscheidungen führten auch Schwachstellen im System zum grössten Basler Gerichtsskandal der letzten Jahre.
Weiterlesen »
Kampf den Graffiti: SBB engagieren Firma aus der Region Basel, um Sprayereien zu entfernenHydrojet AG mit Hauptsitz in Basel hat den Auftrag erhalten, in den nächsten zehn Jahren Graffiti zu beseitigen. Für die SBB gehen die Schmierereien ins Geld.
Weiterlesen »