Kakeibo: Mit der japanischen Methode sparst du Geld

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kakeibo: Mit der japanischen Methode sparst du Geld
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Damit du dich am Monatsende nicht fragen musst, wo das Geld hin ist, kannst du die Kakeibo-Methode anwenden. So funktionierts.

Die steigenden Lebenskosten sorgen bei vielen Familien für einen hohen Spardruck . Die japanische Sparmethode Kakeibo hilft, die Finanzen im Blick zu halten. Das ist Kakeibo Der Begriff stammt von der japanischen Journalistin Hani Motoko und ist mehr als 100 Jahre alt. Übersetzt bedeutet er «Haushaltsbuch». Dahinter steckt aber mehr als nur eine Buchhaltung. So funktioniert die Sparmethode 1.

Stelle dir regelmässig folgende Fragen: - Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? - Wie viel Geld möchte ich sparen? - Wie viel Geld gebe ich tatsächlich aus? - Wie kann ich meine Ausgaben kürzen? Die Kakeibo-Methode nutzte auch schon Finanzexpertin Delia Bohren, Autorin des Blogs «Stutz mit Delia» . Sie eigne sich sehr, um ein Bewusstsein dafür zu bekommen, wie viel man wofür ausgibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausgereifte Projekte fehlen - Zug kämpft mit einem Luxusproblem: wohin mit all dem Geld?Ausgereifte Projekte fehlen - Zug kämpft mit einem Luxusproblem: wohin mit all dem Geld?Der Tiefsteuerkanton Zug hat eine volle Staatskasse, aber zu wenige spruchreife Projekte, um den Geldhahn aufzudrehen.
Weiterlesen »

«Late Night Switzerland»: Irina Beller spricht mit Stefan Büsser übers Geld.«Late Night Switzerland»: Irina Beller spricht mit Stefan Büsser übers Geld.Irina Beller ist Gast beim SRF-Format «Late Night Switzerland» mit Stefan Büsser. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Geld.
Weiterlesen »

Orell Füssli druckt Geld: Florierendes Geschäft mit Banknoten und PässenOrell Füssli druckt Geld: Florierendes Geschäft mit Banknoten und PässenNach der Covid-Delle hat sich der Sicherheitsdruck wieder erholt. Das spürt auch das Schweizer Unternehmen Orell Füssli, das die Schweizer Banknoten druckt. Bei der Rendite lässt dieses Segment die übrigen Geschäftsbereiche weit hinter sich zurück.
Weiterlesen »

Die neue Generation Hexen – wie Stefanie mit Magie Geld verdientDie neue Generation Hexen – wie Stefanie mit Magie Geld verdientAuf TikTok kursieren unter dem Hashtag Witchtok lauter Videos von angeblichen Hexen, die mit Amuletten, Tarotkarten und Kristallen ihre Rituale zeigen. So auch Ste, die selbsternannte magisch Praktizierende: Sie verdient ihr Geld mit spirituellen Praktiken – diese bietet sie teilweise auch online an.
Weiterlesen »

Mit Ramme und 130 Polizisten – Clan-Villa an Staat übergebenMit Ramme und 130 Polizisten – Clan-Villa an Staat übergebenEine Villa wird beschlagnahmt, weil sie mit Geld aus Verbrechen gekauft wurde.
Weiterlesen »

Melbourne: Ruby McLellan ist Australiens jüngste HausbesitzerinMelbourne: Ruby McLellan ist Australiens jüngste HausbesitzerinGemeinsam mit ihren Geschwistern investierte die achtjährige Ruby McLellan aus Melbourne Geld in eine Immobilie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 04:28:51