Heute haben viele Armutsbetroffene Zugang zum Internet. Das Zürcher Internetcafé «Kafi Klick» ist dennoch gefragt.
Neun Arbeitsplätze zählt das «Kafi Klick». An kleinen Tischen stehen für die Besucherinnen und Besucher Computer und Tastaturen bereit. Das Internetcafé ist in einem Lokal beim Friedhof Sihlfeld in Zürich eingemietet.
Ähnliche Angebote in anderen Städten Box aufklappen Box zuklappen Auch andere Schweizer Städte kennen ähnliche Angebote. Zum Beispiel folgende: Auch Pedro Samuel kommt Mitte Oktober aus diesem Grund ins «Kafi Klick». Der Mann aus Angola arbeitet als Portier. Er sagt: «Die Mitarbeiter helfen allen Leuten, wenn sie Probleme haben.» Zudem schätze er den Kontakt zu anderen Menschen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kafi Schnaps und Tubak – die Entlebucher Spasstruppe schlägt wieder zuDie Friedli & Fränz Kilbimusig hat immer was zu feiern, auch das 22-Jährige. Die neue CD taufen die Kilbis draussen, in der Heimat natürlich.
Weiterlesen »
Luzern: «Gleichzeitig Kafi und Crackpfeifen verkaufen, geht nicht»Um den Drogenproblemen am Luzerner Kasernenplatz entgegenzuwirken, will man einen Kafi-Wagen hinstellen, der den Ort für Besucher attraktiver machen soll.
Weiterlesen »
Wie Condor zum pinken Airbus A320 kam - und wie er von innen aussiehtJetzt fliegt der Ferienflieger mit einem purpurrosa Airbus A320 durch Europa. Condor weist damit auf das Thema Brustkrebs hin. Bringt das Fly Pink Plane überhaupt etwas?
Weiterlesen »
Wie Emojis unsere Kommunikation verändern und wie sie von verschiedenen Altersgruppen genutzt werdenEine Expertin klärt auf, welche Unterschiede beim Emoji-Gebrauch zwischen den Generationen bestehen. Von Tränenlachen bis Totlachen - die Bedeutung von Emojis verändert sich mit der Zeit.
Weiterlesen »
Arbeit wichtiger für Ältere, Freizeit für JüngereEine neue Umfrage zeigt, dass ältere Arbeitnehmer (56-65 Jahre) Arbeit als jüngere Generationen (16-35 Jahre) priorisieren. Die Freizeit spielt bei jüngeren Menschen eine größere Rolle, während die meisten Schweizer Arbeitnehmer der Arbeit einen hohen Stellenwert im Leben geben.
Weiterlesen »
Simon Broger hat viel Arbeit bei der KartoffelernteSimon Broger hat neue Erfahrungen mit den nahrhaften Knollen gemacht. Der Weg vom Erdboden bis auf den Teller ist länger als gedacht.
Weiterlesen »