Kaffee mit Jérôme Ramelet: «Das war wie in der Steinzeit»: Der Verkaufsleiter von eSmart will den Energieverbrauch von Gebäuden für die Bewohner transparent machen – in Echtzeit.
Seine Begeisterung kann er kaum verbergen. Noch bevor der Kaffee serviert ist, steht eine Box mit einem halben Dutzend elektronischer Module auf dem Tisch. Die Geräte sind nicht grösser als eine Streichholzschachtel, was ganz entscheidend ist für das, was sie tun sollen. Wohnen soll mit ihnen komfortabler und vor allem energieeffizienter werden, und das nicht nur in Neubauten, sondern auch in bestehenden Gebäuden.
Jérôme Ramelet ist Mitglied der Geschäftsleitung von eSmart, ein 2011 von Doktoranden der ETH Lausanne als Start-up gegründetes Unternehmen mit Sitz in Renens in Waadt, das seit fünf Jahren profitabel arbeitet. Ramelet ist Elektroingenieur, Spezialist für Industrieautomatisierung und erfahren im Verkauf und im Marketing.
2011 war es neu in der Baubranche, über smarte Energie nachzudenken, beschreibt der 46-Jährige die Ausgangslage bei der Unternehmensgründung. «Das war wie in der Steinzeit. Jedes moderne Auto war um ein Vielfaches intelligenter als ein Haus.» Dabei sei der Kauf einer eigenen Wohnung für die meisten Menschen die grösste Investition in ihrem Leben.
Die Antwort gibt er gleich selbst: «Die Leute sehen, wie viel Energie sie zum Beispiel beim Duschen verbrauchen, und duschen etwas schneller oder halt weniger warm, wie mir ein Bewohner sagte.» Oder sie trockneten die Wäsche auf der Terrasse statt im Tumbler, der 2500 Watt brauche.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einschätzung zu den Halbjahreszahlen – Medacta wächst unaufhörlichEinschätzung zu den Halbjahreszahlen: Medacta wächst unaufhörlich: Das Tessiner Orthopädieunternehmen weist 21% mehr Umsatz aus und erhöht die Prognose für das Gesamtjahr.
Weiterlesen »
Medacta übertrifft Erwartungen und hebt nach erstem Semester Umsatzprognose anDas Tessiner Orthopädieunternehmen Medacta schaut auf ein erfolgreiches erstes Semester zurück. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr hebt das Unternehmen nun an.
Weiterlesen »
Feuerwerk: Das ist die CO2-Bilanz der Bundesfeier in BaselBasel hat zwar den Klimanotstand ausgerufen, auf ein Feuerwerk an der Bundesfeier wird aber nicht verzichtet, wie das schon gefordert wurde. Mit gutem Grund, wie die CO2-Bilanz der Feier zeigt.
Weiterlesen »
Zur Geschichte des Fahrrads – So bedeutend ist das Velo als politisches VehikelVon den Protesten auf dem Tiananmen-Platz über die Frauen im Iran bis hin zur Geburtsstunde der «Critical Mass» in den USA: Das Fahrrad hat schon so manche politische Bewegung katalysiert. (Abo)
Weiterlesen »
Waldbrand ob Bitsch (VS) - «Keine Gäste mehr»: So trifft der Waldbrand das WallisVor zehn Tagen ist oberhalb von Bitsch ein Waldbrand ausgebrochen. Inzwischen sind die grossen Feuer gelöscht, der Brand schwelt jedoch in den Wurzeln weiter.
Weiterlesen »