Die Schweizer Kaffeepreise haben im Jahr 2024 um durchschnittlich neun Rappen pro Tasse zugenommen. Laut dem Verband Cafetiersuisse liegt der durchschnittliche Preis bei 4,58 Franken. Die Preise in den einzelnen Kantonen variieren.
Neun Rappen mehr als im Vorjahr haben Kundinnen und Kunden 2024 im Schnitt für eine Tasse Kaffee in einem Schweiz er Lokal bezahlt. Damit ist der Kaffee preis das fünfte Jahr in Folge gestiegen, wie der Verband Cafetiersuisse am Montag mitteilte.In der Schweiz kostet eine durchschnittliche Tasse Kaffee 4.58 Franken.«Ich lache niemals, bevor ich meinen Kaffee hatte», soll einst Clark Gable gesagt haben.
Den günstigsten Kaffee gibt es laut der alljährlichen Umfrage von Cafetiersuisse im Kanton Aargau, wo der tiefste Preis bei 2,50 Franken liegt. Durchschnittlich zahlt man dort allerdings mit 4,50 Franken nur den viertgünstigsten Preis. Im Schnitt ist der Café crème in Solothurn mit 4,45 Franken am günstigsten.
Kaffee Preis Schweiz Cafetiersuisse Kanton Zug
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro fällt zum Schweizer Franken unter die Marke von 93 RappenDer Schweizer Franken lässt seine Muskeln spielen und legt zum Euro und Dollar zu.
Weiterlesen »
Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »
Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Perspektive Thurgau kündigt die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton – und verliert dadurch 820’000 FrankenDer Empfänger macht die Kommunikation, lautet eine alte Weisheit. Was das in der Praxis bedeuten kann, hat der Gemeindezweckverband Perspektive Thurgau schmerzlich erfahren müssen. Er hat ohne Not die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton gekündigt. Dieser weiss die Gunst der Stunde zu nutzen.
Weiterlesen »