Jürgen Habermas: Ein öffentlicher Theoretiker, der austeilen kann

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Jürgen Habermas: Ein öffentlicher Theoretiker, der austeilen kann
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Jürgen Habermas gilt weltweit als einflussreicher Intellektueller. Mit seinen Theorien liefert er politischen Zündstoff.

Habermas ist kein Philosoph aus dem Elfenbeinturm. Er mischt sich von Anfang an in öffentliche Debatten ein. Ob Kriegseinsätze, Bioethik oder Europapolitik, was immer auf der politischen Weltbühne geschieht: Habermas nimmt Stellung, kommentiert, kritisiert.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. 1956 wird er Assistent von Theodor W.

Mit diesem Engagement lebt er vor, was seine Theorie fordert: Eine lebendige, öffentliche Debatte. Dabei sei er oft polemisch und «brachial» in seiner Wortwahl, meint Philipp Felsch, Kulturwissenschaftler und Habermas-Biograf. Alle müssen mitreden dürfenDas erstaunt, spielen doch eben die Sprache und vernünftige Kommunikation in Habermas’ Werk eine entscheidende Rolle: Dass alle vernünftig ihre Argumente einbringen und im «herrschaftsfreien Diskurs» miteinander ins Gespräch kommen dürfen, sei vor allem in Demokratien wichtig.

60 Jahre VordenkenDie Öffentlichkeit wird erstmals 1953 auf Habermas aufmerksam, als der junge Philosophiestudent in einem Zeitungsartikel Martin Heideggers «Einführung in die Metaphysik» rezensiert und den Star-Philosophen scharf für seine Nähe zur NS-Diktatur kritisiert. Verwilderter DiskursOb Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Nahost-Konflikt, Habermas bezieht nach wie vor öffentlich Stellung. «Die politische Lage in Europa heute beurteilt Habermas sehr hellsichtig», meint Felsch. Der Philosoph habe jedoch einen düsteren, entmutigten Blick auf die Situation im Westen entwickelt, insbesondere aufgrund der innenpolitischen Verwerfungen in den USA.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterEin Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterDie Welt ist ein grosses Theater. Selten stimmt dies aus Zentralschweizer Sicht so sehr wie dieser Tage, findet Christian Peter Meier.
Weiterlesen »

Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEin dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Weiterlesen »

Warum die drastischen Vorschläge der Theoretiker dem Finanzplatz schadenWarum die drastischen Vorschläge der Theoretiker dem Finanzplatz schadenAus dem Untergang der CS wurden viele Lehren gezogen – viele falsche.
Weiterlesen »

«Ein Pferd hat eigentlich fünf Herzen» – ein Einblick in den Alltag eines Hufpflegers«Ein Pferd hat eigentlich fünf Herzen» – ein Einblick in den Alltag eines HufpflegersDer Beruf des Hufschmieds ist allgemein bekannt. Doch was macht ein Hufpfleger? Die AZ hat dem Müheler Richard Würmli über die Schultern geschaut.
Weiterlesen »

DNA-markierte Edelsteine statt Blutdiamanten – dafür setzt sich ein Zuger Schmuckatelier einDNA-markierte Edelsteine statt Blutdiamanten – dafür setzt sich ein Zuger Schmuckatelier einModernste Blockchain-Technologie ermöglicht die Rückverfolgung von Edelsteinen bis zur Mine. Goldschmied Kobler in Zug präsentiert den ersten DNA-markierten Diamanten. Mit dem Verkauf wird unter anderem der Ausbau der Mine finanziert.
Weiterlesen »

Ein harter Dienst, der stolz macht: Wie ein Kernser die Zeit als Schweizergardist erlebteEin harter Dienst, der stolz macht: Wie ein Kernser die Zeit als Schweizergardist erlebteCyrill Ettlins Entscheidung war spontan gefallen: Nun ist der Kernser aber froh darüber, Schweizergardist geworden zu sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 04:34:59