Mit Botschafter Jürg Lauber übernimmt 2025 erstmals ein Schweizer den Vorsitz des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen in Genf. Lauber wurde am Montag von den Mitgliedsstaaten per Akklamation zum Präsidenten gewählt und wird sein Amt für ein Jahr innehaben.
Mit Botschafter Jürg Lauber übernimmt 2025 erstmals ein Schweizer den Vorsitz des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen in Genf. Lauber wurde am Montag von den Mitgliedsstaaten per Akklamation zum Präsidenten gewählt und wird sein Amt für ein Jahr innehaben.Die Schweiz wird im Januar für drei Jahre in den Rat zurückkehren, nachdem sie sechs Jahre lang abwesend gewesen war.
Kein anderer Staat aus dem regionalen Block der Schweiz hat die Kandidatur von Jürg Lauber angefochten. «Es ist eine grosse Ehre und eine immense Verantwortung. Vor allem aber ist es eine Chance für die Schweiz», sagte der 61-jährige Zuger und aktuelle Schweizer Uno-Botschafter in Genf zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA.Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein.
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jürg Lauber wird neuer Vorsitzender des UNO-MenschenrechtsratsDer Schweizer Jürg Lauber wurde für das Jahr 2025 zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats (MRR) gewählt. Nach sechsjähriger Abwesenheit ist die Schweiz wieder im MMR vertreten.
Weiterlesen »
Ruag: Jürg Rötheli soll neuer VR-Präsident werdenViola Amherd will Jürg Rötheli an die Spitze der Rüstungsfirma holen. Das zeigen Recherchen. Er führte zuvor ein Unternehmen, das lange in den Schlagzeilen war.
Weiterlesen »
Jürg Rötheli als Neuer Verwaltungsratspräsident der Ruag MRODer 61-jährige Jurist Jürg Rötheli übernimmt die Funktion des Verwaltungsratspräsidenten beim bundeseigenen Rüstungsbetrieb Ruag MRO. Er folgt Nicolas Perrin, der die Stelle vor ihm bekleidete.
Weiterlesen »
Jürg Rötheli wird Ruag VerwaltungsratspräsidentDie Ruag soll stärker unter staatlicher Kontrolle sein. Neuer Verwaltungsratspräsident wird Jürg Röteli, der von der Firma ORS kommt.
Weiterlesen »
Bundesrat ernennt Jürg Rötheli zum VR-Präsidenten der Ruag MROJürg Rötheli wird neuer Verwaltungsratspräsident des bundeseigenen Rüstungsbetriebs Ruag MRO. Der Bundesrat hat den Juristen am Mittwoch zum Nachfolger Nicolas Perrins ernannt.
Weiterlesen »
Jürg Rötheli, Der Neue Verwaltungsratspräsident von Ruag MRODer Bundesrat hat Jürg Rötheli, einen Juristen mit umfangreicher Erfahrung, zum neuen Verwaltungsratspräsidenten des bundeseigenen Rüstungsbetriebs Ruag MRO ernannt. Er wird am 1. Januar 2024 in sein neues Amt eintreten.
Weiterlesen »