Julius Bär plant drastischen Stellenabbau

Finanzen Nachrichten

Julius Bär plant drastischen Stellenabbau
Julius BärStellenabbauSparprogramm
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der neue CEO von Julius Bär, Stefan Bollinger, wird nächste Woche ein umfangreiches Sparprogramm mit 700 Stellenabbau bis 2025 vorstellen. Das Programm, namens «Drumbeat», soll durch verschiedene Maßnahmen wie «Procurement», «IT streamlining» und künstliche Intelligenz sowie die Verlagerung von Standorten (Shoring) 50 bis 60 Millionen Franken einsparen.

Stefan Bollinger, der neue CEO von Julius Bär , wird nächste Woche ein umfangreiches Sparprogramm vorstellen. 700 Stellen sollen bis 2025 gestrichen werden. Der neue Julius Bär -CEO Stefan Bollinger plant einen drastischen Stellenabbau . Am kommenden Montag wird er im Zürcher Kongresshaus das größte Spar- und Abbau-Programm der Bankgeschichte präsentieren. Das Sparprogramm trägt den Namen « Drumbeat ». Es ist Bollingers erster großer Wurf als CEO, berichtet die «Handelszeitung».

\«Procurement» soll 50 Millionen, «IT streamlining» 20 Millionen und künstliche Intelligenz 10 Millionen beitragen. Durch «Shoring», also die Verlagerung nach Spanien und andere Offshore-Standorte, könnten weitere 40 Millionen eingespart werden. Julius Bär war wegen hoher Kredite an die inzwischen insolvente Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko in den Schlagzeilen gestanden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Julius Bär Stellenabbau Sparprogramm Drumbeat IT Streamlining Shoring

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thomas A. Bär, Bank Julius Bär und Anwalt, gestorbenThomas A. Bär, Bank Julius Bär und Anwalt, gestorbenThomas A. Bär, langjähriger Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär und Mitgründer der renommierten Anwaltskanzlei Bär & Karrer, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Bär prägte mit seinem unternehmerischen Geist und seinem Sinn für Ethik eine ganze Generation von Anwälten. Als Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär (1996–2003) verantwortete er entscheidende Weichenstellungen für deren strategisches Wachstum. Zuletzt widmete sich Bär seinem Weingut in der Toskana.
Weiterlesen »

Ex-Julius Bär-Präsident Thomas A. Bär verstorbenEx-Julius Bär-Präsident Thomas A. Bär verstorbenThomas A. Bär, langjähriger Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär und Mitgründer der Anwaltskanzlei Bär & Karrer, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Ihm wird ein unternehmerischer Geist, seine Persönlichkeit und sein Sinn für Ethik zugeschrieben.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Julius Bär verpflichtet Rolf Olmesdahl als Leiter Core-BankingJulius Bär verpflichtet Rolf Olmesdahl als Leiter Core-BankingRolf Olmesdahl, erfahrener Schweizer IT-Spezialist, übernimmt die Führung des Core-Banking-Programms bei Julius Bär. Seine Aufgabe ist unter anderem die Erneuerung des Core-Banking-Systems in den Buchungszentren der Schweiz und Guernsey.
Weiterlesen »

Julius Bär verkauft brasilianisches Inlandgeschäft an BTG PactualJulius Bär verkauft brasilianisches Inlandgeschäft an BTG PactualDie Julius Bär Gruppe verkauft in Brasilien ihr lokales Vermögensverwaltungsgeschäft an die Banco BTG Pactual S.A. (BTG). Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet worden, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 20:53:21