Jugendliche haben kein Interesse: Das «Maibuebe»-Fest findet dieses Jahr nicht statt

«Jugendliche Haben Kein Interesse: Das «Maibuebe»- Nachrichten

Jugendliche haben kein Interesse: Das «Maibuebe»-Fest findet dieses Jahr nicht statt
Aarau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Eigentlich wäre der «Maibuebe»-Brauch eine schöne Tradition. Aber der Jahrgang 2005 im Erzbachtal zeigt zu wenig Interesse an einer Durchführung. Deshalb fällt das Fest dieses Jahr aus.

Eigentlich wäre der «Maibuebe»-Brauch eine schöne Tradition. Aber der Jahrgang 2005 im Erzbachtal zeigt zu wenig Interesse an einer Durchführung. Deshalb fällt das Fest dieses Jahr aus.So sah es noch letztes Jahr aus: Am Maibaum angeschrieben werden traditionsgemäss nur Mädchennamen. In Erlinsbach werden jene Frauen des Jahrgangs aufgeführt, die sich besonders für die Organisation des Maifests eingesetzt haben.

Der Bundesrat war am Mittwoch in Aarau zum Arbeiten. «Extra muros» nennt er solche Tage in den Schweizer Regionen. Den Besuch des Bundesrates können Sie im Ticker nachlesen.Über 860 Personen leisten im Aargau Erste Hilfe bei Herzstillstand: So viele «First Responder» gibt es in Ihrer Gemeinde Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Aarau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swiss Press Photo Award: Diese Bilder haben das Jahr 2023 geprägtSwiss Press Photo Award: Diese Bilder haben das Jahr 2023 geprägtDer Schalk blitzt in ihren Augen. Pia Zanetti hat Humor. Oft genug entstehen die Geschichten, die ihre Bilder erzählen, weil die fotografierten Menschen auf Zanetti reagieren. Seit über 60 Jahren fotografiert sie auf der halben Welt, mit einem offenen Blick für die Situation der Ärmsten.
Weiterlesen »

Erneut eine Zunahme: Diese Straftaten beschäftigten die Aargauer Polizei im Jahr 2023Erneut eine Zunahme: Diese Straftaten beschäftigten die Aargauer Polizei im Jahr 2023Für das vergangene Jahr meldet die Aargauer Kantonspolizei wiederum eine Zunahme der Anzahl Delikte. Und sie verrät, worauf das vor allem zurückzuführen ist.
Weiterlesen »

Männer im Jahr 2024 haben es schwer: die Küche ein FremdortMänner im Jahr 2024 haben es schwer: die Küche ein FremdortÜbertriebene Erwartungshaltung wegen Pornokonsum. Und dann kommt auch noch eine Feministin zu Besuch. Spätes Essen liegt schwer im Magen. Im Fall von «Late Night Switzerland» ist es wie mit einer Portion Fertignudeln: Der anfängliche Appetit lässt selbst abgehangene Gags («Viele Menschen freuen sich, wenn Joe Biden zum Ukraine-Friedensgipfel kommt, allen voran Spitex Nidwalden») unkompliziert verdaulich erscheinen. Und vereinzelt ist bei Stefan Büsser und Michael Schweizer ein zartes Tomatenstückchen dabei, das niemandem wehtut («Das beste Resultat für eine Neutralitätsabstimmung wäre ja das Unentschieden»). Doch irgendwann fühlt man sich rundum durchgenudelt – was weder an Roger Federers Trennung von Barilla noch am Hauptthema der Sendung liegt. Die allseits bekannte, heimliche Welt des Pornokonsums
Weiterlesen »

Reto Nause: Darum haben Klubs kein Interesse, mit uns zu kooperierenReto Nause: Darum haben Klubs kein Interesse, mit uns zu kooperierenUm gegen Fan-Gewalt vorzugehen, setzen die Behörden auf das Kaskadenmodell. Liga und Klubs halten von den Massnahmen wenig – das Verhältnis ist angespannt.
Weiterlesen »

Lewis Hamilton: «An nächstes Jahr denken hilft mir nicht»Lewis Hamilton: «An nächstes Jahr denken hilft mir nicht»Die letzte Saison bei Mercedes läuft für Lewis Hamilton bislang noch nicht nach Plan. Der Rekord-Champion will aber noch nicht an seine Ferrari-Zukunft denken.
Weiterlesen »

– die Grünen sagen: «Man muss jetzt handeln, nicht in einem Jahr»– die Grünen sagen: «Man muss jetzt handeln, nicht in einem Jahr»Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Schweiz: Sie tue zu wenig zum Schutz der eigenen Bevölkerung vor dem Klimawandel. Die Medienkonferenz der Grünen hier zum Nachlesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 07:11:51