Ein virales Meme sorgt dafür, dass auch Schweizer Jugendliche polnische Schimpfwörter benutzen. Obwohl sie die Bedeutung der Worte nicht mal kennen.
Ein virales Meme sorgt dafür, dass auch Schweiz er Jugend liche polnische Schimpfwörter benutzen. Obwohl sie die Bedeutung der Worte nicht mal kennen.Auch in der Schweiz werden die Begriffe benutzt.«Oh, schau mal, ein Biber !» Oder wie der Pole sagen würde: « Bobr Kurwa ! Ja pierdole!» - keystone
Bei «Kurwa» und «Ja pierdole» wird es etwas komplizierter. Beide Formulierungen sind eigentlich Fluchwörter, können aber auch im positiven Sinne verwendet werden. Eben beispielsweise, wenn man unerwarteterweise einen freundlichen, Bäume fällenden Nager erblickt.Oft wird ein Tier gefilmt und die Tonspur «Bobr Kurwa» hinzugefügt. Obwohl in vielen Fällen nicht einmal ein Biber zu sehen ist, sondern irgendein anderes Tier.
Der polnische Biber-Spruch ist ein gutes Beispiel dafür. «So gebrauchen viele Jugendliche den Ausruf ‹Oh bobr!› auch mündlich, wissen aber nicht, was er im Polnischen bedeutet», sagt Dürscheid.Im besten Falle könne ein solcher unbekannter Ausdruck sogar anziehend wirken. Dürscheid führt aus: «Gerade weil die Wörter im Unterschied zu englischen Ausdrücken einen so fremdartigen Charakter haben und man sie nicht versteht, sind sie interessant.
Durch das Konsumieren von Inhalten auf Plattformen wie Netflix, Youtube oder Instagram können sich die Englischkenntnisse verbessern. - pixabay Das Fazit der Expertin: «In die Jugendsprache werden zwar fremdsprachige Wörter aufgenommen, aber immer noch – und immer mehr – ist es das Englische, das in der Jugendsprache dominiert.»Welch tiefsinnige Betrachtung. Derselbe Ausdruck wird übrigens auch im Deutschen verwendet und mit dem Adjktiv "heilig" verstärkt. Fluchen ist anders und bei Slawen viel deftiger als hier.
Meme Jugend Jugendsprache Polnisch Sprache Biber Social Media Polen Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump führt eigene nach ihm benannte Meme-Kryptowährung einDer künftige US-Präsident Donald Trump hat eine nach ihm benannte Kryptowährung eingeführt.
Weiterlesen »
Russland-Ukraine Krieg: Ein Rückblick auf ein brutales JahrDer Text beleuchtet die Situation im Ukraine-Krieg nach einem Jahr des brutalen Konflikts. Es werden die militärischen Rückschläge Russlands, die wirtschaftliche Krise und die propagandistische Bekämpfung im Westen beschrieben.
Weiterlesen »
Musik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenVom Wiener Walzer über lateinamerikanische Rhythmen, von der französischen Musette bis zum Chanson. Vielseitig präsentierte sich das Neujahrskonzert der Camerata Salzburg am Sonntag im KKL. Das Highlight: Star-Akkordeonist Richard Galliano.
Weiterlesen »
Landammann Dieter Egli im Interview: Tauchen wir ein wie ein Fisch im WasserIn seinem ersten Jahr als Landammann spricht Dieter Egli im Interview über die Herausforderungen der aktuellen Weltlage, wie er Nichtwähler erreichen will und die Krise in seinem Amt für Wirtschaft.
Weiterlesen »
Ein Paar verwandelt eine Höhle in ein luxuriöses AirbnbBryant und Amy Gingerich bieten im Wald von Ohio drei außergewöhnliche Airbnbs an. Ihr neustes Projekt ist ein luxuriöses Höhlenhaus, das dank Kronleuchtern, einer Badewanne und lichtdurchfluteten Räumen schnell ausgebucht ist.
Weiterlesen »
Juckreiz garantiert: Ein Basler Buch sorgt für ein glückliches LäuselebenKönnen Läuse fliegen? «Läuse – Handbuch zum Überleben auf Menschen» macht nicht nur den Blutsaugern Appetit auf Wissenswertes.
Weiterlesen »