16 Autorinnen und Autoren erzählen in «Wir schon wieder» vielstimmig und undogmatisch vom Leben nach dieser Zäsur vom 7. Oktober. Gerade weil die Beiträge so unterschiedliche Haltungen vertreten, ist das Buch ganz besonders.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie16 Autorinnen und Autoren erzählen in «Wir schon wieder» vielstimmig und undogmatisch vom Leben nach dieser Zäsur vom 7. Oktober. Gerade weil die Beiträge so unterschiedliche Haltungen vertreten, ist das Buch ganz besonders.
Für Dana von Suffrin vereint die Schreibenden zwar ihre jüdische Sozialisierung, aber viele Freunde wurden zu Feinden – seit dem 7. Oktober ist die jüdische Gemeinschaft zerrissen, was auch ganz plastisch wird in diesem so sorgfältig kuratierten Buch. Es ist komplexer und somit zum Glück vielstimmiger, wie dieses Buch zeigt. Darin versammeln sich Texte von Zelda Biller, Olga Mannheimer, Eva Menasse, Slata Roschal, Ljudmila Ulitzkaja und anderen.
In diesen Särgen liegen sechs tote Menschen, die während elf Monate unter dem Terrorregime der Hamas irgendwie überlebt haben und kurz vor ihrer Freilassung exekutiert wurden.Dmitrij Kapitelman, jüdisch-ukrainisch-ostdeutscher Herkunft, der sich als «Vaterjuden» bezeichnet, will den Tätern seine Sprachen nicht überlassen. Weder das Deutsch noch das Russisch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sagt das jüdische Opfer (19) zum Angriff von DavosIn Davos wurde ein 19-jähriger orthodoxer Jude von zwei unbekannten Tätern attackiert. Die Tat ist kein Einzelfall und lässt eine gefährliche Tendenz erkennen.
Weiterlesen »
Erschütternd und ungeheuerlich aktuell: Wer ist der jüdische Millionen-Dollar-Künstler Chaïm Soutine?Ergreifend, bewegend und ungeheuerlich aktuell: Wer ist der unbekannte Millionen-Dollar-Künstler Chaïm Soutine im Kunstmuseum Bern?
Weiterlesen »
Jüdische Studenten an US-Uni werden ungenügend geschütztEine Untersuchungskommission kritisiert die Columbia University in New York scharf. Der Schutz von jüdischen Studierenden werde vernachlässigt.
Weiterlesen »
Literatur im Exil: Albert Vigoleis ThelenDer deutsche Dichter und Übersetzer Albert Vigoleis Thelen verbrachte die Jahre 1939–1947 im portugiesischen Exil. Ein Wetterdrache zeugt von den Wirren dieser Zeit.
Weiterlesen »
Sven Regener erklärt den Humor in der Literatur – als Pille gegen die MelancholieSven Regener erklärt den Humor in der Literatur - als Pille gegen die Melancholie, im neuen Buch 'Zwischen Depression und Witzelsucht'
Weiterlesen »
Lyrikerin Eva Maria Leuenberger reiht sich in die Endzeit-LiteraturAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »