Jimmy Carters Liebste Küche: Südstaaten-Spezialitäten

POLITIK Nachrichten

Jimmy Carters Liebste Küche: Südstaaten-Spezialitäten
CHEFKOCHJIMMY CARTERWEISSES HAUS
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Der Schweizer Ex-Chefkoch Henry Haller berichtet von Präsident Jimmy Carters Vorliebe für die einfache Küche aus Georgien.

Der verstorbene US-Präsident Jimmy Carter bevorzugte während seiner Amtszeit die bodenständige Küche der Südstaaten. Dies berichtete der Schweizer Henry Haller, der von 1966 bis 1987 als Chefkoch im Weißen Haus diente. Haller, der für fünf Präsidenten kochte, erzählte, dass Carters Team zunächst besorgt gewesen sei, ob er die ländliche Küche zubereiten könne.

Letztendlich konnte die Crew jedoch glaubhaft versichern, dass sie solche einfachen Speisen bereits seit 20 Jahren für das Personal kochten. Haller berichtete, dass er unter Präsident Carter einen seiner stressigsten Momente erlebte, als er nur eine Woche Zeit hatte, um nach dem Camp-David-Abkommen ein Galadiner für 1300 Personen vorzubereiten. Haller begann seine Karriere im Weißen Haus 1966 unter Präsident Lyndon B. Johnson. Er wurde laut swissinfo von Johnsons Frau entdeckt, als er in einem New Yorker Restaurant arbeitete. Nach seiner Pensionierung 1987 veröffentlichte Haller das Kochbuch «The White House Family Cookbook». Er arbeitete später als kulinarischer Berater und hielt Vorträge über seine Erfahrungen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

CHEFKOCH JIMMY CARTER WEISSES HAUS KÜCHE HISTORIA

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jimmy Carters Amtszeit: Zwischen Moral und ÖlkriseJimmy Carters Amtszeit: Zwischen Moral und ÖlkriseDie Geschichte von Jimmy Carters Präsidentschaft, die von hohen moralischen Versprechen und der Realität einer Ölkrise geprägt war.
Weiterlesen »

Jimmy Carters Tod: Ein Leben nach der PolitikJimmy Carters Tod: Ein Leben nach der PolitikJimmy Carter, der 39. Präsident der Vereinigten Staaten, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Nach seiner einzigen Amtsperiode 1977-1981 widmete er sich zahlreichen philanthropischen Projekten und wurde für seine Friedensarbeit international geehrt.
Weiterlesen »

Jimmy Carters enge Beziehungen zur SchweizJimmy Carters enge Beziehungen zur SchweizDas Nachrichtenstück beleuchtet Jimmy Carters enge Beziehungen zur Schweiz, einschließlich seiner Teilnahme an der Bilderberg-Konferenz und seines Engagements für die Genfer Initiative.
Weiterlesen »

Jimmy Carters Leben nach der PräsidentschaftJimmy Carters Leben nach der PräsidentschaftNach seiner Niederlage bei der Präsidentschaftswahl 1980 fand Jimmy Carter neue Erfüllung in seinen späteren Jahren.
Weiterlesen »

Jimmy Carters Leben nach dem PräsidentenamtJimmy Carters Leben nach dem PräsidentenamtDer Artikel erzählt die Geschichte von Jimmy Carters Leben nach seinem einzigen Amtszeit als Präsident der USA. Obwohl er 1980 von den Wählern abgewählt wurde, fand er in der zweiten Lebenshälfte Anerkennung und erfüllte sich weiterhin wichtige Ziele.
Weiterlesen »

Jimmy Carters Vermächtnis: Ein Leben nach der PolitikJimmy Carters Vermächtnis: Ein Leben nach der PolitikDer ehemalige US-Präsident Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Obwohl er nach nur einer Amtsperiode aus dem Amt verdrängt wurde, fand er in seinem zweiten Lebensabschnitt Erfüllung und hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:55:58