Javier Milei: Bilanz nach einem Jahr Politik mit Kettensäge in Argentinien

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Javier Milei: Bilanz nach einem Jahr Politik mit Kettensäge in Argentinien
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Seit einem Jahr ist der ultraliberale Staatschef Javier Milei im Amt. Was hat er in diesen zwölf Monaten erreicht?

Wirtschaft: Die Inflation ist deutlich gesunken. Die Teuerungsrate ging während seiner Amtszeit von monatlich über 20 Prozent auf 2.7 Prozent pro Monat zurück. Die Regierung stoppte die Finanzierung des Staatshaushalts mit der Notenpresse. Die positive Entwicklung geht aber teils auch auf die abgewürgte Wirtschaft zurück: Weil viele Menschen kein Geld mehr haben, konsumieren sie weniger. Deshalb steckt Argentinien in einer schweren Rezession.

Verschlankung des Staates: Der selbst ernannte Anarcho-Kapitalist Milei sieht den Staat als grundsätzliches Übel an und will ihn nach eigenen Angaben «von innen zerstören». Sofort nach Amtsantritt schaffte er eine ganze Reihe von Ministerien ab, entliess Zehntausende Staatsbedienstete und legte fast alle öffentlichen Bauvorhaben auf Eis. Zudem will er viele staatliche Unternehmen privatisieren. Daraus ist allerdings bislang noch nichts geworden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Javier Milei: Bilanz nach einem Jahr Präsident von ArgentinienJavier Milei: Bilanz nach einem Jahr Präsident von ArgentinienDie Reformen des argentinischen Präsidenten Javier Milei sind drastisch. Der Aufschrei ist nach wie vor gross. Eine Zwischenbilanz.
Weiterlesen »

Javier Milei: Das halten Argentinierinnen von ihrem PräsidentenJavier Milei: Das halten Argentinierinnen von ihrem PräsidentenMileis radikaler Sparkurs zeigt Erfolge bei der Inflation, bringt aber neue Herausforderungen für die Mittelschicht und die Ärmsten.
Weiterlesen »

Diese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDiese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDas Vermögen der Superreichen ist 2024 gewachsen, wie das Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt. Dazu hat auch eine Aargauer Firma massgeblich beigetragen. Neu ist die Familie Suhner mit der Brugg Group wieder im Ranking vertreten.
Weiterlesen »

Zwei Zwischenfälle in Asylunterkunft: Trotzdem zieht Gemeinde nach einem halben Jahr ein positives FazitZwei Zwischenfälle in Asylunterkunft: Trotzdem zieht Gemeinde nach einem halben Jahr ein positives FazitIm Mai wurde in Obersiggenthal eine unterirdische Notunterkunft für geflüchtete Männer in Betrieb genommen. So läuft das Zusammenleben ab und diese Erfahrungen hat die Gemeinde mit den Bewohnern gemacht.
Weiterlesen »

Winterthur könnte erneut mit einem Not-Budget ins neue Jahr startenWinterthur könnte erneut mit einem Not-Budget ins neue Jahr startenDie Stadt Winterthur könnte mit einem Not-Budget ins neue Jahr starten, wenn der Stadtrat eine Aufsichtsbeschwerde einreicht.
Weiterlesen »

Waffenruhe gilt zwischen Israel und Hisbollah nach mehr als einem Jahr KriegWaffenruhe gilt zwischen Israel und Hisbollah nach mehr als einem Jahr KriegNach über einem Jahr Krieg und seit dem frühen Morgen gilt eine von den USA und Frankreich vermittelte Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. Die Feuerpause soll zunächst für zwei Monate gelten, während der sich die Hisbollah aus dem Grenzgebiet zurückziehen und israelische Truppen abziehen sollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 00:48:17