Japans demografischer Wandel: Seniorenarbeit als Ausweg

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Japans demografischer Wandel: Seniorenarbeit als Ausweg
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 87%

Mit 77 Jahren Türen reparieren – warum nicht? So bessern Japaner ihre Rente auf, und zugleich bekämpft das überalterte Land den Arbeitskräfte­mangel. Besuch in einem Zentrum für «silbernes Humankapital».

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMit 77 Jahren Türen reparieren – warum nicht? So bessern Japaner ihre Rente auf, und zugleich bekämpft das überalterte Land den Arbeitskräfte­mangel. Besuch in einem Zentrum für «silbernes Humankapital».

2013 hob die konservative Regierung das Rentenalter von 60 auf 65 Jahre an. Mittlerweile sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, sich darum zu bemühen, Mitarbeiter bis 70 zu beschäftigen, wenn diese das wollen – und bald wird diese Verpflichtung wohl auch auf Mitarbeiter bis 75 ausgeweitet werden. Viele Seniorinnen und Senioren wiederum brauchen Arbeit, weil ihre Rente nicht reicht – wie Kimio Arakawa in den ersten Jahren nach dem Aus in der Firma.

530’000 Menschen leben dort, so wenige wie in keiner anderen Präfektur Japans. Und es werden immer weniger; nach Daten des nationalen Statistikamtes hatte Tottori 2020 noch 20’000 Menschen mehr. Yamamoto findet, dass man den demografischen Wandel hier besonders deutlich spürt. «Die Gruppen der Kinder, die zur Schule gehen, sind kleiner geworden.» Er selbst ist 70. Es sei ein Wunsch der Stadt gewesen, dass er weitermache.

Ihre Arbeitstätigkeiten lernen die Mitglieder bei Schulungen im Silber-Zentrum. Gerade Gärtner werden oft von Privatleuten oder Firmen gebucht. Die Auftraggeber bezahlen das Silber-Zentrum für die Vermittlung, das Silber-Zentrum bezahlt den Lohn der gebuchten Mitglieder. Der Mindestlohn in Tottori beträgt 900 Yen pro Stunde, 5.30 Franken. «Aber wir bezahlen bis zu 1300 Yen», sagt Masahiro Yamamoto. 7.70 Franken – auch nicht die Welt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Steuer-Wandel in Thailand: Das sind Auswanderungs-Alternativen für Schweizer RentnerNach Steuer-Wandel in Thailand: Das sind Auswanderungs-Alternativen für Schweizer RentnerÄnderungen im Steuersystem Thailands macht das Land fürs Auswandern unattraktiver. Es gibt andere Möglichkeiten.
Weiterlesen »

SANY Heavy Industry ist Vorreiter bei globalen Baumaschinen-Innovationen und unterstützt Wandel zu einer...SANY Heavy Industry ist Vorreiter bei globalen Baumaschinen-Innovationen und unterstützt Wandel zu einer...Shanghai (ots/PRNewswire) - Vor einem Jahr veröffentlichten die Vereinten Nationen (UN) ihren 2023 Financing for Sustainable Development Report: Financing Sustainable...
Weiterlesen »

Der FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen tritt unter Enrico Maassen in vielerlei Hinsicht anders auf. Dies zeigen auch die Daten zum Saisonstart. Von Rückpässen, Ballbesitzphasen und fast verschwundenen gegnerischen Kontern.
Weiterlesen »

Der FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen tritt unter Enrico Maassen in vielerlei Hinsicht anders auf. Dies zeigen auch die Daten zum Saisonstart. Von Rückpässen, Ballbesitzphasen und fast verschwundenen gegnerischen Kontern.
Weiterlesen »

Der FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen tritt unter Enrico Maassen in vielerlei Hinsicht anders auf. Dies zeigen auch die Daten zum Saisonstart. Von Rückpässen, Ballbesitzphasen und fast verschwundenen gegnerischen Kontern.
Weiterlesen »

Der Wandel des Fleischkonsums: Vom Statussymbol zum Zeichen der KriseDer Wandel des Fleischkonsums: Vom Statussymbol zum Zeichen der KriseÜber Fleisch lässt sich diskutieren. An der Jubiläumstagung der Proviande, zum 25-jährigen Bestehen der Branchenorganisation, wurde die enge Verbindung zwischen der Gesellschaft und dem Fleischkonsum veranschaulicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 09:27:02