Über Fleisch lässt sich diskutieren. An der Jubiläumstagung der Proviande, zum 25-jährigen Bestehen der Branchenorganisation, wurde die enge Verbindung zwischen der Gesellschaft und dem Fleischkonsum veranschaulicht.
Über Fleisch lässt sich diskutieren. An der Jubiläumstagung der Proviande, zum 25-jährigen Bestehen der Branchenorganisation, wurde die enge Verbindung zwischen der Gesellschaft und dem Fleischkonsum veranschaulicht.Der Fleischkonsum hat sich gewandelt. Tendenziell wird weltweit immer mehr Fleisch gegessen, aber auch die Kritik wird nicht leiser. Fleischwerbung von einst: das Werbeplakat für Bell von Celestino Piatti aus dem Jahr 1956.
Der Fleischkonsum hat in den letzten sechs Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Einst galt Fleisch als Inbegriff von Wohlstand und Fortschritt, doch wurde es zunehmend kritisch betrachtet – als Ausdruck ökologischer und sozialer Probleme. Agrarhistoriker Juri Auderset beleuchtete diese Entwicklungen anlässlich der Jubiläumsfachtagung der Proviande am 21. August 2024 in Bern.
Auch Bundesrat Guy Parmelin war am ersten «Swiss Cervelas Summit» zugegen. Die Wurst sei «ein Komplize des Brotes und ein Freund des Käses» und vom bescheidenen Schwein zur goldenen Gans geworden.Zartheit und Geschmack lassen sich von der Fleischtaxierung nicht direkt erfassen. Dazu äusserten sich an der Strickhof-Beeftagung Stefan Muster von der Proviande, Isabelle Gangnat von der HAFL und Stefan Seiler von der Bell Food Group.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom Hurrikan-Opfer zum Olympioniken: Der Thurgauer Warren Lawrence ist der Stolz eines ganzen KaribikstaatsWarren Lawrence: Der Thurgauer schwimmt bei Olympia 2024 Paris für Dominica
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Der FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen tritt unter Enrico Maassen in vielerlei Hinsicht anders auf. Dies zeigen auch die Daten zum Saisonstart. Von Rückpässen, Ballbesitzphasen und fast verschwundenen gegnerischen Kontern.
Weiterlesen »
Der FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen tritt unter Enrico Maassen in vielerlei Hinsicht anders auf. Dies zeigen auch die Daten zum Saisonstart. Von Rückpässen, Ballbesitzphasen und fast verschwundenen gegnerischen Kontern.
Weiterlesen »
Der FC St.Gallen befindet sich im taktischen Wandel: Diese Zahlen bestätigen das GefühlDer FC St.Gallen tritt unter Enrico Maassen in vielerlei Hinsicht anders auf. Dies zeigen auch die Daten zum Saisonstart. Von Rückpässen, Ballbesitzphasen und fast verschwundenen gegnerischen Kontern.
Weiterlesen »
Ostalgie mit Sandra Hüller: Wechsel und Wandel nach der WendeDer Film erzählt die schräge DDR-Geschichte des Schatzes von Halberstadt als leichte Komödie. Das klappt nur teilweise.
Weiterlesen »