In der Schweiz ist der Japankäfer auf dem Vormarsch. In Kloten ZH ist die erste Japankäfer-Population nördlich der Alpen entdeckt worden. Der eingeschleppte Schädling bedroht Kulturpflanzen und Grünflächen und wird nun mit allen Mitteln bekämpft.
Mit der Folie soll verhindert werden, dass allfällige Japankäfer aus dem Boden ausfliegen. Findet der Kanton in den Fallen die Insekten, dann würde ein Bewässerungsverbot für Rasen und Grünflächen verhängt. Diese Vorkehrung galt schon vergangenes Jahr.
Im Herbst würde die «Lockfläche» dann mehrmals mit Fadenwürmern behandelt, damit alle Japankäferlarven getötet würden. Ob auch in diesem Jahr Insektizid direkt auf die Wirtspflanzen gesprüht wird, ist noch offen. Definiert wurden diese Massnahmen vom Bund. Für die Umsetzung ist aber der Kanton Zürich zuständig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zürich setzt Kampf gegen Japankäfer in Kloten fortDer Kanton Zürich setzt seinen Kampf gegen den Japankäfer in Kloten fort: Er geht nicht davon aus, dass die Käfer und Larven im vergangenen Jahr alle getötet werden konnten. Vor allem im Boden der Fussballplätze dürften sich Japankäferlarven befinden.
Weiterlesen »
Der Kanton Zürich deckt Fussballplätze wegen Japankäfer abDie Japankäfer, der auch für die Landwirtschaft eine Bedrohung darstellt, ist wieder ein Thema: Nun werden die Fussballplätze in Kloten im Kanton Zürich mit Folie abgedeckt.
Weiterlesen »
Kloten: Zürcher Baudirektion führt Kampf gegen Japankäfer fortIn Koten ZH wird weiterhin gegen den Japankäfer vorgegangen. Ab Mai werden in der Region Fallen aufgestellt und befallene Fussballplätze abgedeckt.
Weiterlesen »
Zwei Personen in Kloten verhindern Spritzaktion gegen JapankäferIn Kloten bekämpften Fachleute mit Spritzmittel den Japankäfer. Zwei Grundstückseigentümer verweigerten dies. Nun wurden sie gebüsst.
Weiterlesen »
Zürich Kloten: Boeing 737 wird in Friedrichshafen parkiertAm 6. März flog eine grosse Passagiermaschine von Zürich nach Friedrichshafen. Schon am Folgetag ging es wieder zurück. Der Flug gibt Rätsel auf.
Weiterlesen »
Im Kanton Zürich startet grösste Schweizer Cannabis-Studie7500 Personen sollen an einer Studie zu Cannabiskonsum im Kanton Zürich teilnehmen. An dem am Montag vorgestellten Projekt nehmen auch die Universität Zürich und die ETH teil.
Weiterlesen »