Die japanische Fluglinie bringt Gepäck von Touristinnen und Touristen vom Flughafen Tokio-Haneda direkt ins Hotel, gegen Gebühr. So passen die Menschen besser in die U-Bahn.
Die japanische Fluglinie bringt Gepäck von Touristinnen und Touristen vom Flughafen Tokio-Haneda direkt ins Hotel, gegen Gebühr. So passen die Menschen besser in die U-Bahn.Es ist einer der ungewöhnlichsten Berufe der Welt: U-Bahn-Stopfer. Während der Rushhour sorgen diese sogenannten Oshiya in der Tokioter U-Bahn dafür, dass möglichst viele Menschen in die bereits vollen Waggons passen.
Um internationalen Reisenden das mühsame Transportieren ihres Gepäcks in Tokios vollen U-Bahn-Zügen zu ersparen, hat Japan Airlines einen neuen Service eingeführt. Für 4500 Yen pro Gepäckstück können Ankommende ihr Gepäck direkt im Terminal 3 vom Flughafen Haneda abgeben und es sich noch am selben Tag in die Unterkunft liefern lassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Qatar Airways Cargo und Japan Airlines arbeiten bei Fracht zusammenQatar Airways Cargo hat eine Absichtserklärung mit Japan Airlines, unterzeichnet, um ihre Partnerschaft zu stärken und ihr Produktangebot für Frachtkunden
Weiterlesen »
10 % Rabatt auf Flüge nach Ozeanien: Ihr Traumziel wartet auf SieOb atemberaubende Strände, pulsierende Metropolen oder faszinierende Kulturen – Ozeanien hat für jeden Reisenden etwas zu bieten.
Weiterlesen »
Nach dem Rheintunnel-Aus: Auch der zweite Basler Verkehrstunnel ist blockiertSBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar kritisiert indirekt die Basler S-Bahn-Pläne: «Wir müssen prüfen, ob ein sinnvolles Angebot für die Reisenden dahintersteckt.»
Weiterlesen »
ICE 5 Ausschreibung gescheitert: Deutsche Bahn bleibt optimistischDie Deutsche Bahn hat alle Angebote für den ICE 5 abgelehnt, da sie den Anforderungen nicht entsprechen. Siemens Mobility und Alstom hatten mit der Deutschen Bahn an der Entwicklung gearbeitet.
Weiterlesen »
U-Bahn-Schulen sollen Charkiws Kinder vor Putins Bomben schützenKlassenzimmer ohne Fenster und in U-Bahn-Stationen: Für 4800 Kinder in Charkiw ist Unterricht unter Schutzbedingungen alltäglich.
Weiterlesen »
Regionalkonferenz möchte Viertelstundentakt in die LütschinentälerDie Regionalkonferenz Oberland-Ost fordert mehr Bahn- und Busverbindungen zur Bewältigung der hohen Nachfrage.
Weiterlesen »