Jahreszahlen: Neuer Puma-Chef schraubt nach Rekordjahr an Strategie: Der Sportartikelhersteller hielt sich vergangenes Jahr weit besser als die grösseren Wettbewerber Adidas und Nike. Diesen will er in den USA und in China zukünftig mehr Marktanteile…
Puma erwirtschaftete einen Umsatzzuwachs von 19% auf 8,5 Mrd. € und ein Ebit-Ergebnis von 641 Mio. €.Der neue Puma-Chef Arne Freundt will das Profil der Nummer drei auf dem weltweiten Sportartikelmarkt vor allem in den USA und in China schärfen. Der Marktanteil in China sei bisher «deutlich zu niedrig», sagte er am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz in Herzogenaurach.
Er hatte im November Björn Gulden an der Spitze von Puma abgelöst. Der Norweger wanderte zum Jahreswechsel zum Lokalrivalen Adidas ab, legte aber die Grundlage für Rekord-Umsätze und -Gewinne bei Puma. Mit einem währungsbereinigten Umsatzzuwachs von 19% auf 8,5 Mrd. € und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 641 Mio. € hielt sich Puma weit besser als die grösseren Wettbewerber.
Dazu kam bei Puma, dass der Verkauf über den Einzelhandel besser lief als das lukrativere Online-Geschäft. Letzteres soll 2023 zwar wieder zweistellig wachsen, Freundt machte aber klar, dass für Puma der Verkauf über Gross- und Einzelhändler weiter Vorrang habe. Wichtig sei der Kunde, der Vertriebskanal sei zweitrangig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einschätzung zu den Jahreszahlen – Elma verliert deutlich an MargeEinschätzung zu den Jahreszahlen: Elma verliert deutlich an Marge: Der Hersteller von Elektronikkomponenten will die Dividende konstant halten. Eine Prognose für das laufende Jahr wagt er nicht.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Arbonia hat mehrfach gelittenJahreszahlen: Arbonia verzeichnet Gewinntaucher: Der Bauzulieferer kämpfte 2022 unter anderem mit höheren Material- und Logistikkosten und dem starke Franken.
Weiterlesen »
Jahreszahlen – Intershop zahlt SonderdividendeJahreszahlen: Intershop zahlt Sonderdividende: Der Immobilienkonzern kann 2022 von einem grossen Immobilienverkauf profitieren. Das soll sich nun auch für die Aktionäre auszahlen.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung der Jahreszahlen – SIG mit mehr Umsatz und scharfem GewinneinbruchJahreszahlen: SIG macht Umsatzsprung: Der Verpackungshersteller setzt 2022 dank Übernahmen deutlich mehr um. Auch der operative Gewinn nimmt zu.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Feintool verzeichnet GewinnrückgangErsteinschätzung zu den Jahreszahlen: Feintool verzeichnet Gewinnrückgang: Der Metallverarbeiter setzt 2022 zwar signifikant mehr um, jedoch verdient er weniger. Die Dividende soll gekürzt werden.
Weiterlesen »
Ersteinschätzung zu den Jahreszahlen – Adecco mit gemischtem ErfolgErsteinschätzung zu den Jahreszahlen: Adecco mit gemischtem Erfolg: Der Personalvermittler hat 2022 wegen eines tieferen operativen Ergebnisses und Sondereffekten weniger verdient. Doch manches stimmt zuversichtlich.
Weiterlesen »