Ein Grundstücksbesitzer im Neckertal wurde wegen fahrlässiger Tierquälerei mit einem Fuchs bestraft. Er schoss mit einem Pfeil auf das Tier, verletzte es schwer und verursachte so Leid.
Ein Grundstücksbesitzer im Neckertal wollte einen Fuchs vertreiben, der wiederholt seine Hühner und Enten gerissen hatte. Der Fuchs hatte sich auf das Grundstück geschlichen und mehrere Tiere gefressen. Um das Tier zu vertreiben, versuchte der Besitzer zunächst, es mit Steinen zu erschrecken, doch das war nicht erfolgreich. Schließlich griff er zum Bogen und schoss aus etwa 30 Metern Entfernung einen Pfeil auf den Fuchs .
Der Mann wollte das Tier nicht töten, sondern nur erschrecken und vertreiben. Der Pfeil durchschlug jedoch das rechte Vorderbein des Tieres. Der schwer verletzte Fuchs floh. Der Mann suchte nach ihm, konnte ihn jedoch nicht finden. Sofort verständigte er den örtlichen Jäger, der eine Nachsuche einleitete. Auch die Nachsuche blieb zunächst erfolglos. Erst am Abend des nächsten Tages, am 10. August, meldete ein Passant den verletzten Fuchs. Der Jäger konnte das Tier schließlich von seinem Leid erlösen. Das kantonale Untersuchungsamt stellte fest, dass der Hühnerhalter fahrlässig handelte. Er war sich nicht bewusst, dass der Einsatz eines Pfeils als Jagdmittel verboten ist. Das Gericht sieht dies als einen Irrtum, der vermeidbar gewesen wäre. Zwar hatte er keine Tötungsabsicht, doch hätte er erkennen müssen, dass der Pfeil das Tier verletzen könnte. Das Gericht sah darin eine vermeidbare Tierquälerei. Für das Vergehen gegen das Jagd- und Tierschutzgesetz erhielt der Mann eine Geldstrafe von 25 Tagessätzen à 60 Franken, insgesamt 1500 Franken. Zusätzlich wurde eine Busse von 300 Franken verhängt. Da er nicht vorbestraft ist und sich kooperativ zeigte, wird die Strafe für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Sollte er die Busse nicht zahlen, droht ihm eine Ersatzstrafe. Der Strafbefehl ist noch nicht rechtskräftig. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Tiefenschutz Jagd Strafe Fuchs Tierquälerei Neckertal
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Französer siegt beim CHI Basel Weltcupspringen – Fuchs startet AufholjagdJulien Epaillard gewinnt das Weltcupspringen beim CHI Basel. Martin Fuchs kämpft um die Qualifikation zum Weltcupfinale.
Weiterlesen »
Fransız Atlı Martin Fuchs, Basel'de Dünya Kupası Atlama Yarışmasını KazandıMartin Fuchs, 14. CHI Basel etkinliğinde düzenlenen Dünya Kupası Atlama yarışmasını kazandı. Fuchs, Basel'deki performansı ile Dünya Kupası finaline katılma şansını artırdı.
Weiterlesen »
Fuchs holt Weltcuppunkte – Bellmont siegt auf Challenge TourHier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Weiterlesen »
Goldschakal breitet sich aus – warum man aus den Fehlern mit dem Fuchs lernen sollteDer Goldschakal ist in der Schweiz immer präsent, was für Wild- und Nutztiere zu Bedeutung hat. Der Text erklärt, wie man sich schützen kann und was der Goldschakal mit dem Fuchs gemein hat.
Weiterlesen »
Neue Schilder zeigen jetzt an, wo sich Fuchs und Hase «Gute Nacht» sagen: Im Landschaftspark WieseDie Gebiete unter kantonalem Naturschutz im Landschaftspark Wiese am Dreiländereck sind nun gekennzeichnet. Ein Infotisch am Sonntag soll Parkbesuchende darüber aufklären.
Weiterlesen »
Bundesgericht: Auch Neulenker bei Raserdelikten mit Geldstrafe straffbarDas Schweizer Bundesgericht hat entschieden, dass auch Neulenker bei Raserdelikten mit einer Geldstrafe statt Gefängnis bestraft werden können, wenn sie in den letzten zehn Jahren keine schweren Verkehrsdelikte begangen haben. Die Entscheidung löste Kritik aus, da die Regelung als Freifahrtschein für Raserei in dieser Altersgruppe gesehen wird.
Weiterlesen »