In den USA und auch in einigen unserer Nachbarländer wird das Trinkwasser mit Chlor desinfiziert. Amerikanische und Schweizer Forscher haben erstmals die Verbindung identifiziert, welche im Wasser entsteht. Deshalb kann man nun das toxische Risiko untersuchen.
In den USA und auch in einigen unserer Nachbarländer wird das Trinkwasser mit Chlor desinfiziert. Amerikanische und Schweizer Forscher haben erstmals die Verbindung identifiziert, welche im Wasser entsteht. Deshalb kann man nun das toxische Risiko untersuchen.Um die Menschen vor Krankheiten wie Cholera und Typhus zu schützen, wird das Trinkwasser in den USA chloraminiert. Anorganische Chloramine werden häufig zur Desinfektion von Trinkwasser eingesetzt.
«Die Verbindung ist seit den frühen 1980er-Jahren dafür bekannt, dass sie sich in chloraminiertem Trinkwasser bildet», sagt Kristopher McNeill, Professor für Umweltchemie an der ETH Zürich, in einer Medienmitteilung. Spätere Studien in den 1990er-Jahren versuchten, ihre Struktur zu bestimmen, diese scheiterten jedoch am unvollständigen Verständnis der Chloramin-Zersetzung sowie an limitierten analytischen Instrumenten.
Die Gesundheitsrisiken der neu entdeckten Verbindung konnten bisher noch nicht untersucht werden. Somit ist nicht bekannt, ob und wie giftig das Chlornitramid-Anion ist. Es sei aber allgemein bekannt, dass bei der Desinfektion von Trinkwasser eine gewisse Toxizität entstehe. «Eigentlich handelt es sich um eine chronische Toxizität. Eine bestimmte Anzahl von Menschen kann durch das Trinken von Wasser über mehrere Jahrzehnte an Krebs erkranken.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brienzer Bevölkerung ist frustriert wegen erneuter EvakuierungBrienz lebt in ständiger Anspannung. Während tonnenweise Felsschutt ins Tal donnern könnte, wächst nicht nur die Angst, sondern auch die Frustration.
Weiterlesen »
«Die Unterstützung für die Brienzer Bevölkerung ist enorm»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Knapp die Hälfte der Bevölkerung ist vom Smartphone abhängigKnapp die Hälfte der Bevölkerung in der Schweiz zeigt deutliche bis ausgeprägte Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis.
Weiterlesen »
Geplantes Atomendlager – Wissensdurst der Bevölkerung ist grossRund 60 Menschen demonstrierten in Bülach gegen das geplante Tiefenlager.
Weiterlesen »
Klatsche für die Biker: Zuger Bevölkerung ist klar für die Revision des WaldgesetzesDas kantonale Waldgesetz erfährt verschiedene Anpassungen. Die Zugerinnen und Zuger haben das revidierte Gesetz mit über 72 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
Weiterlesen »
Luzerner Bevölkerung wird immer älter: Schon jede fünfte Person ist über 64-jährigEnde 2023 war knapp jede fünfte Person im Kanton über 64 Jahre alt. Während der Anteil der älteren Bevölkerung zunimmt, nimmt jener der Kinder und Jugendlichen ab.
Weiterlesen »